Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Viertelfinale in Bordeaux: Kann Deutschland Italien dieses Mal schlagen?

Viertelfinale in Bordeaux: Kann Deutschland Italien dieses Mal schlagen?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bordeaux ist das Theater für die wohl spannendste Begegnung im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft – zumindest für die deutschen Fans, die in der Innenstadt schon mal auf das Spiel Deutschla

WERBUNG

Bordeaux ist das Theater für die wohl spannendste Begegnung im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft – zumindest für die deutschen Fans, die in der Innenstadt schon mal auf das Spiel Deutschland-Italien-Spiel hin fiebern.

Aber auch die Fans von Italien waren vertreten. Sie haben nicht nur die Statistik auf ihrer Seite: Die deutsche Elf hat bei einem großen Turnier noch nie gegen Italien gewonnen. Die Squadra Azzurra blickt auch auf ein bisher erfolgreiches Turnier, wie Fan Jonathan weiß: “Italien muss einfach so spielen, wie sonst auch. Wenn wir so spielen wie gegen Spanien, dann schlagen wir sie sicher 2:0. Ich bin mir sicher, dass wir es schaffen können. Unser Team ist das beste bei der EM 2016.”

Die deutschen Fans sind in Bordeaux klar in der Überzahl. Ob der Weltmeister es mit dieser Unterstützung schafft, Angstgegner Italien zu schlagen? Deutschland-Fan Matthias: “Ich hoffe natürlich, dass wir zum ersten Mal gewinnen. In erster Linie hoffen wir auf ein sehr schönes Spiel mit einem guten Ende für Deutschland.”

Da versucht jemand zu kontern! #GERITA #Edeka pic.twitter.com/p0p8Qpl0zH

— Andreas Cichowicz (@ACichowicz) 2. Juli 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich: Journalist suspendiert - Kulturministerin wirft Einmischung in Wahlen vor

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates