Antikes Massengrab in Athen: Liegen hier Dutzende Putschisten begraben?

Antikes Massengrab in Athen: Liegen hier Dutzende Putschisten begraben?
Von Carolin Kuter
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Haben Archäologinnen und Archäologen in Athen die Skelette der Teilnehmer einer politischen Verschwörung im antiken Griechenland entdeckt?

Sie waren keine Unbekannten für diejenigen, die sie beerdigt haben.

Stella Chryssoulaki Ausgrabungsleiterin

Haben Archäologinnen und Archäologen in Athen die Skelette der Teilnehmer einer politischen Verschwörung im antiken Griechenland entdeckt? Sie fanden bereits im Frühjahr ein Massengrab mit mindestens 80 Toten in der Nekropolis von Paleo Faliro, einem antiken Friedhof im Süden von Athen, auf dem bereits seit über Hundert Jahren Ausgrabungen stattfinden. Die kürzlich gefundenen Toten waren vermutlich Opfer einer Massenhinrichtung. Ausgrabungsleiterin Stella Chryssoulaki: “Sie wurden alle auf dieselbe Art und Weise getötet. Aber sie wurden mit Respekt beerdigt. Das waren keine Menschen, die ein hartes Leben hatten, wie Sklaven. Sie waren keine Unbekannten für diejenigen, die sie beerdigt haben.”

Die Nekropolis von Paleo Faliro stammt aus dem 8. bis 5. Jahrhundert vor Christus. “Das war eine Zeit großer Unruhen in der Athener Gesellschaft”, so Chryssoulaki, “eine Periode, die von den Machtkämpfen der Aristokraten geprägt war”. Die Begrabenen könnten demnach Anhänger des Athener Adeligen Kylons gewesen sein, der im 7. Jahrhundert vor Christus mit einem Putsch scheiterte. Kylon überlebte, viele seiner Anhänger wurden getötet, wie ist bisher nicht eindeutig geklärt.

Die gefundenen Skelette waren alle an den Händen gefesselt, so Chryssoulaki. Die Gebeine ließen darauf schließen, dass die Getöteten jung starben und körperlich fit waren. DNA-Tests und Untersuchungen von Anthropologen sollen das Geheimnis lüften.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

100 Drohnen, KI und Satellitenbilder: Griechenland rüstet sich gegen Brände

Griechenlands schlimme Brände: schon 81.000 Hektar verbrannt

Brennende Wälder "explodieren": Drei Gründe, warum die Feuerwehr in Griechenland machtlos ist