Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Verschwundene Studenten in Mexiko: Staatsanwaltschaft dehnt Ermittlungen aus

Verschwundene Studenten in Mexiko: Staatsanwaltschaft dehnt Ermittlungen aus
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Rund zwei Jahre nach dem Verschwinden von 43 Lehramtsstudenten in Mexiko untersucht die Bundesanwaltschaft nun auch die Ermittlungsarbeit der Polizeibehörden des Bundes und der…

WERBUNG

Rund zwei Jahre nach dem Verschwinden von 43 Lehramtsstudenten in Mexiko untersucht die Bundesanwaltschaft nun auch die Ermittlungsarbeit der Polizeibehörden des Bundes und der Bundesstaaten.

Anfänglich war nur die Rolle der Lokalpolizei untersucht worden. Sie steht laut den Ermittlern im Verdacht, mit einer lokalen Drogengang kooperiert zu haben, die die Studenten ermordet haben soll.

Inzwischen seien rund 100 weitere Personen befragt worden, so Staatsanwalt Alfredo Higuera: “Wir haben befragt, wen wir befragen mussten, es gab keine Einschränkungen. Darunter waren Militärangehörige, Bundespolizisten, Polizisten der Bundesstaaten, Lokalpolizisten. Alle Ebenen der Regierung.” Es sei unmöglich zu sagen, wie lange die Ermittlungen noch dauern würden.

Das Schicksal der Studenten am 26. September 2014 erregte weltweites Aufsehen, der öffentliche Druck auf die Regierung des Präsidenten Enrique Pena Nieto war und ist groß.

Bislang wurden aber nur sterbliche Überreste eines einzigen Studenten identifiziert. Die von der Regierung veröffentlichten Ermittlungsergebnisse, wonach alle Opfer vollständig eingeäschert wurden, halten viele Forensiker für nicht plausibel. Laut verschiedenen Experten müssten bei dem dargestellten Tathergang viel mehr organische Überreste zu finden sein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kinder von eigener Mutter entführt? Block-Prozess am Hamburger Landgericht beginnt

Ein Mann, der "Muslime beleidigt" hat, wurde in Moskau entführt

41.000 Tonnen Plastikmüll: Spanien zerschlägt kriminelles Netzwerk