Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutsch-französische Einigkeit vor dem EU-Gipfel in Bratislava

Deutsch-französische Einigkeit vor dem EU-Gipfel in Bratislava
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Deutschland und Frankreich wollen Europa besser vor terroristischen Bedrohungen schützen und die Zukunft der EU sichern.

WERBUNG

*Deutschland und Frankreich wollen Europa besser vor terroristischen Bedrohungen schützen und die Zukunft der EU sichern. Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François
Hollande sprachen sich in Paris für eine “Agenda von Bratislava” aus.*

Kurz vor dem europäischen Spitzentreffen in Bratislava am Freitag haben sich die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande in Paris getroffen, um sich abzustimmen. Das deutsch-französische Duo will so Einigkeit demonstrieren, insbesondere da die Europäische Union in ihrer vielleicht schwersten Krise steckt.

Hollande erklärte: “Allen sollte klar sein, in welcher Lage sich Europa befindet. Ich habe es bereits mehrmals gesagt, es ist nicht nur eine weitere Krise, sondern eine Existenzkrise. Die Grundfeste Europas sind in Gefahr. Aus diesem Grund müssen wir den Europäern eine klare Vision dessen anbieten, was die Zukunft für sie bereithält.”

President #Hollande greets Chancellor #Merkel prior to their meeting at the Elysee Palace in Paris,15,2016. https://t.co/Pd6KGKeN10

— Demetrios Traveller (@brexians) 15 septembre 2016

Merkel und Hollande betonten, dass sie die gleichen Prioritäten haben: Sicherheit und Grenzschutz, die neuen Technologien und mehr Chancen für Europas Jugend. Beim Gipfeltreffen in Bratislava wird es aber vor allem um die Zukunft der EU nach dem Brexit gehen. Großbritannien nimmt nicht an den Beratungen teil.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zahl der Arbeitslosen steigt im August über drei Millionen - mehr als eine Sommerflaute?

Schlechte Arbeitsmarktzahlen: US-Präsident Trump entlässt Chefin der Behörde

Bürgergeld-Reform: Union fordert Einsparungen bei Spitzentreffen der Koalition