Terror in Mossul - Massenhinrichtungen, Folter, Chemiewaffen

Terror in Mossul - Massenhinrichtungen, Folter, Chemiewaffen
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die irakische Armee erreicht Vororte von Mossul, die UN geht von gehorteten Chemiewaffen im Besitz der Islamistenmiliz IS aus

Seit vier Wochen versucht die irakische Armee, Mossul mit einer Großoffensive von der IS-Terrormiliz zurückzuerobern, mittlerweile sind die ersten Vororte erreicht. Laut UN-Informationen sprechen Zeugen von Massenhinrichtungen, Folter, Sexualverbrechen, der Zwangsrekrutierung von Kindern – und dem Einsatz von Chemiewaffen. UN Beobachter gehen davon aus, dass die Dschihadisten Giftgas gehortet haben und große Mengen an Ammoniak und Schwefel gelagert haben.

WERBUNG

In Qaraqosh erobertern Kämpfer der christlichen Miliz NPU eine Kirche, die von den Dschihadisten benutzt wurde, um Raketen herzustellen. Qaraqosh ist die größte christliche Stadt in der Ninive Ebene und wurde erst am Wochenende von irakischen Truppen zurückerobert.

Die Ebene von Ninive ist die Heimat christlicher Minderheiten wie den Assyrern und Chaldäern, die ihre Häuser vor zweieinhalb Jahren verliessen, um in den kurdischen Norden oder nach Westen zu flüchten.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Tränen, Blut und Selbstgeißelung: Irakische Schiiten begehen Aschura-Fest

Ist die Dürre im Südirak für Massensterben von Fischen verantwortlich?

Kurden und Kurdinnen feiern Nouruz (oder Newroz)