Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

US-Armee beging womöglich Kriegsverbrechen in Afghanistan

US-Armee beging womöglich Kriegsverbrechen in Afghanistan
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs erwägt Ermittlungen gegen Angehörige des US-Militärs. Sie sollen in Afghanistan gefoltert haben.

WERBUNG

Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs erwägt Ermittlungen gegen Angehörige des US-Militärs. Sie sollen in Afghanistan gefoltert haben.

US-Soldaten und Angehörige des amerikanischen Geheimdienstes CIA haben in Afghanistan möglicherweise Kriegsverbrechen begangen. Zu diesem Schluss kommt Fatou Bensouda, die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag.
Sie teilte mit, es gebe eine “angemessene Grundlage” für die Vermutung.

Dem Bericht zufolge haben US-Soldaten zwischen 2003 und 2004 womöglich mindestens 60 Häftlinge gefoltert oder brutal misshandelt. Bensouda zufolge handelt es sich nicht um Einzelfälle, sondern um eine vorsätzlich betriebene Politik. Sie will demnächst entscheiden, ob sie Ermittlungen beantragt.

Schlafentzug und Waterboarding: Der #IStGH beschuldigt die #USA, in #Afghanistan Kriegsverbrechen begangen zu haben https://t.co/95heKxgbZU

— taz (@tazgezwitscher) 15. November 2016

Das wäre allerdings problematisch, da die USA nicht Mitglied des Internationalen Gerichtshofs sind. Experten gehen davon aus, dass die USA bei Ermittlungen gegen US-Soldaten nicht kooperieren würden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig

Weht Trumps Rachefeldzug über den Atlantik?