Judo Grand Slam Tokio 2016: Gastgeber dominieren ersten Wettkampftag

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Judo Grand Slam Tokio 2016: Gastgeber dominieren ersten Wettkampftag

Die Judosaison geht zu Ende, Zeit für einen kurzen Rückblick auf ein fantastisches Jahr. 10 Grand Prix Turniere, 5 Grand Slams, das Masters in Mexiko und natürlich die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro haben die Wettkämpfer bestritten. Der Grand Slam in Tokio ist das letzte Turnier diesen Jahres und ein krönender Abschluss.

Es gibt Sportereignisse, die haben eine besondere Bedeutung und der Judo Gand Slam in Tokio gehört sicherlich dazu. 1882 wurde hier das moderne Judo von Jigoro Kano erfunden. Hier eine Medaille zu gewinnen, ist der Traum eines jeden Judokas.

In der Klasse bis 52 Kg dominierten bei den Damen die Kämpferinnen aus Japan. Die ersten vier Plätze gingen an den Gastgeber. Natsumi Tsunoda bezwang im Finale ihre Landsmännin, die erst 16-jährige Uta Abe. Mit einem Ippon beendete Tsunoda nach 3:38 Minuten den Kampf und sicherte sich ihre erste Goldmedaille.

Auch das Finale in der Klasse bis 57 Kg bei den Damen war eine rein japanische Angelegenheit. Tsukasa Yoshida konnte nach ihrem Erfolg im letzten Jahr beim Judo Grand Slam in Tokio 2015 erneut die Goldmedaille gewinnen. Sie bezwang im Finale Nae Udaka. Mit einem Strafpunkt endete der Kampf nach 9:41 Minuten.

Die Überlegenheit der Gastgeber zeigte sich auch bei den Wettkämpfen der Herren, auch das Finale in der Klasse bis 60 Kg machten die japanischen Kämpfer unter sich aus. Ryuju Nagayama siegte im Finale gegen seinen Landsmann und Teamkollegen Naohisa Takato. Der Gewinner der Junioren Weltmeisterschaft 2015 sicherte sich nach 4:16 Kampfzeit die Goldmedaille mit einem Ippon.

Die Dominanz der japanischen Judoka bleibt auch im Finale der Klasse bis 66 Kg ungebrochen. Hifumi Abe, der zuletzt 2014 den Grand Slam von Tokio gewinnen konnte, meldete sich eindrucksvoll zurück. Er bezwang im Finale
Yuuki Hashiguchi und durfte sich beim Heim Grand Prix über die Goldmedaille freuen. Mit einem Ippon beendete Hifumi Abe nach 1:45 den Kampf.

Die Überraschung des Tages war die Niederlage des italienischen Olympiasiegers Fabio Basiles im Vorkampf in der Klasse bis 66 Kg. Er verlor seinen ersten Kampf nach den Olympischen Spielen in Rio gegen den Japaner Norihito Isoda.

Der Wurf des Tages gelang der Japanerin Ai Shishime gegen Zarina Babinyam aus Russland in der Klasse bis 52 Kg. Mit einem Ippon beendete Shishime den Vorkampf nach 2:22 Minuten.