Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kritik am EU-Flüchtlingsabkommen: „Roulette mit der Zukunft der Schwächsten“

Kritik am EU-Flüchtlingsabkommen: „Roulette mit der Zukunft der Schwächsten“
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Hilfsorganisationen haben scharfe Kritik an dem Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei geübt.

WERBUNG

Die Hilfsorganisationen Oxfam, International Rescue Committee (IRC) und der Norwegische Flüchtlingsrat (NRC) haben scharfe Kritik an dem Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei geübt. Das Abkommen spiele “Roulette mit der Zukunft der verletzbarsten Menschen dieser Erde”. Für jene, die am dringendsten Schutz in Europa bräuchten, sei es nahezu unmöglich geworden, nach Europa zu kommen. Kinder, Frauen und Männer würden tagtäglich Risiken und Missbrauch ausgesetzt. In ihrem am Freitag vorgestellten Bericht fordern die Hilfsorganisationen, dass der Pakt nicht als Vorlage für weitere Abkommen mit anderen Ländern dienen dürfe.

Under the #EUTurkeyDeal, children, women & men continue to be exposed to risks & abuse every day https://t.co/TXnoKdT2cw pic.twitter.com/RaeqS5lI83

— Oxfam International (@Oxfam) March 17, 2017

Das am 18. März 2016 abgeschlossene Flüchtlingsabkommen zwischen der der Regierung in Ankara und der EU sieht vor, dass die Türkei illegal nach Europa eingereiste Migranten nach deren jeweiligen Asylverfahren von den griechischen Inseln in der Ostägäis wieder zurücknimmt.

Für jeden abgeschobenen Schutzsuchenden aus Syrien nimmt die EU einen syrischen Flüchtling legal auf. Die EU stellte zudem Visafreiheit für türkische Staatsbürger in Aussicht.

Von Anfang an haben Flüchtlingshilfsorganisation den Deal scharf kritisiert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Razzia in Georgia: Freilassung südkoreanischer Arbeiter dank Abkommen mit Seoul

Israel will Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen stoppen

UNICEF warnt vor katastrophalen Folgen für Kinder in Al-Faschir