Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Jubiläum in Krisenzeiten: Papst redet EU ins Gewissen

Jubiläum in Krisenzeiten: Papst redet EU ins Gewissen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 60. Jubiläum der Römischen Verträge hat Papst Franziskus EU-Staats- und Regierungschefs empfangen.

WERBUNG

Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge hat Papst Franziskus die Europäische Union eindringlich zu Solidarität und Zusammenhalt aufgerufen.

Bei einer Audienz für 27 Staats- und Regierungschefs der EU im Vatikan sagte der Papst, Solidarität sei das wirksamste Heilmittel gegen die modernen Formen des Populismus. Und weiter:

“Europa findet zu neuer Hoffnung, wenn der Mensch im Mittelpunkt der europäischen Institutionen steht. Ich bin der Überzeugung, dass dies dazu führen könnte, dass die Erwartungen mit achtsamer Aufmerksamkeit erhört werden. Die Erwartungen von Einzelpersonen, der Gesellschaft und all jener, aus denen die Union besteht. Traurigerweise bekommt man regelmäßig den Eindruck, dass sich ein wachsender Spalt zwischen den Bürgern und den europäischen Institutionen auftut.”

Franziskus appellierte an die Staats- und Regierungschefs, die Flüchtlingsbewegungen auch als Herausforderung für das ideelle und geistige Erbe Europas zu begreifen. Die heutige Rückkehr nach Rom dürfe nicht bloß eine Reise in die Erinnerungen sein, mahnte der Papst.

Europaparlamentspräsident Antonio Tajani erklärte:“Wir können den Terrorismus besiegen, das Problem der Migration lösen und die andauernde wirtschaftliche Krise inklusive der Jugendarbeitslosigkeit verbannen. Das gelingt aber nur, wenn wir die Gründe, die uns zusammengeführt haben, würdigen und neu entdecken.”

Bei der Audienz waren auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und weitere EU-Spitzen dabei. Die britische Premierministerin Theresa May nimmt nach der Brexit-Entscheidung ihres Landes an den Jubiläumsfeiern nicht teil.

Am Jahrestag selbst, dem 25. März, wird auf einem EU-Gipfel in Rom unter anderem darüber beraten, wie es nach dem Brexit weitergehen soll.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Polen und die EU: "Unteilbar und stark"?

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"