Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eine Moschee in Berlin, in der Frauen predigen dürfen

Eine Moschee in Berlin, in der Frauen predigen dürfen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Seyran Ateş hat einen Gebetsraum ins Leben gerufen, in dem alle willkommen sein sollen.

WERBUNG

Seyran Ateş (54) ist Anwältin und Menschenrechtsaktivistin. Und sie ist die Gründerin einer Moschee, in der manches anders sein soll. Diese Idee sorgt für Aufsehen. Die Imamin Seyran Ateş möchte, dass in dem Gebetsraum in Berlin-Moabit Frauen und Männer gleichberechtigt sind. Frauen sollen auch in ihrer Moschee auch predigen dürfen.

„Damit wollen wir zum Ausdruck bringen: Das ist ein Islam, der in einer Demokratie akzeptiert, dass es die weltlichen Gesetze gibt, die eine Gemeinschaft, eine Gesellschaft zusammenhalten“, sagt Ateş, die seit acht Jahren an ihrem Projekt gearbeitet hat.

Alle Glaubensrichtungen sollen willkommen sein – manche Konservative halten das Vorhaben der in Istanbul geborenen Berlinerin schlichtweg für ketzerisch. Sie nennt es modern. Benannt hat Ateş die Moschee nach dem Philosophen Ibn Rushd und Johann Wolfgang von Goethe. Untergebracht ist der Gebetsraum auf dem Gelände der Kirche St. Johannis.

Die Frauenrechtlerin Seyran Ates lässt sich zur Imamin ausbilden und hat in Berlin eine liberale Moschee gegründet. https://t.co/6BjXto47bN pic.twitter.com/EhJ8zu8OES

— Deutschlandfunk Nova (@dlfnova) 16. Juni 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geheimdienst warnt vor ihr: Warum wurde das Ex-Model Hanna Hansen zur Islamismus-Influencerin?

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"

Otto-Versand wegen Hijab-Angebot für Mädchen in Kritik: "Daran ist alles falsch!"