Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kurden sagen Ja und fordern Dialog

Kurden sagen Ja und fordern Dialog
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Jetzt steht es fest: Die Kurden im Nordirak haben mehrheitlich für eine Abspaltung gestimmt. Nun wollen sie verhandeln, doch aus Bagdad und dem Ausland weht Gegenwind.

WERBUNG

Gefeiert haben sie schon, bevor das Ergebnis überhaupt feststand. Doch jetzt habe die Kurden in Nordirak auch offiziell Grund zur Freude. Die Mehrheit der Stimmberechtigten hat Ja zu einem unabhängigen Staat gesagt. Das hat der Präsident der autonomen Region Kurdistan, Massud Barsani, bekanntgegeben.

Er setzt nun auf Verhandlungen mit Bagdad: „Statt Drohungen und Strafen fordere ich Sie zu einem ernsthaften Dialog auf. Und lassen Sie uns die Zeit nehmen, die wir brauchen. Lassen Sie uns gute Nachbarn sein. Und auch mit den angrenzenden Staaten wollen wir keine Probleme haben. Es ist besser, mit uns zu kooperieren und die Probleme zwischen Erbil und Bagdad zu lösen.“

Doch nach Kooperation sieht es bisher weder im In- noch im Ausland aus. Die Türkei und Irak ließen an der Grenze gemeinsam Soldaten zu einem Militärmanöver aufmarschieren. Auch der Iran reagierte und machte die Land- und Luftgrenzen zum Nordirak dicht. Die Nachbarn befürchten, dass von der Autonomiebestrebung in Irak eine Art Sogwirkung für die Kurden im eigenen Land ausgehen könnte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kurden feiern Newroz

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Feuer in Kühlhaus breitet sich auf Lagerhalle in Antalya aus