Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Essstörungen durch Photoshop?

Essstörungen durch Photoshop?
Copyright 
Von Andrea Büring
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das Retuschieren von Fotos muss in Frankreich vom 1. Oktober an gekennzeichnet werden.

WERBUNG

Keine Orangenhaut, ein großer Busen und meterlange Beine. So perfekt sind Frauenkörper in den Medien abgebildet. Dass nachgeholfen wurde, ist vielen oft nicht klar.

Deshalb gilt von diesem Sonntag an ein neues Gesetz in Frankreich: Wenn Fotos retuschiert werden, muss das in Zukunft auf dem Bild vermerkt werden. Falls mit Photoshop veränderte Fotos nicht gekennzeichnet werden, drohen mehrere Zehntausend Euro Strafe. Mit der Maßnahme will die französische Regierung Essstörungen stärker bekämpfen.

P09302017 #models retouched or “#photoshopped“ in #France will have warning on the image – “#PhotographieRetouchée“. Fines of €37,500 + pic.twitter.com/FAxAygmESC

— The Day Today (@thedaytotwit) 30. September 2017

Models zu vergrößern oder ihre Bäuche wegzupixeln, ist in der Werbeindustrie eine übliche Praxis. Dass sich nun die Bilddatenbank Getty Images bereit erklärt, keine Bilder mehr zu akzeptieren, bei denen Körperformen verändert wurden, bewerten viele als wegweisend. Getty Images ist eine der größten Bilddatenbanken der Welt.

#fashion: #swimwear #Desingual mit erster #Bademoden-Kampagne ohne #Photoshop https://t.co/3VbJgHF1SH via Stylebook_de</a> <a href="https://t.co/mIfietHrdn">pic.twitter.com/mIfietHrdn</a></p>— Josch Stein (Bizz_jet) 26. September 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ungewollte Schwangerschaft: Produktfehler bei Kupferspirale jahrelang unbeobachtet

Neuer Fall der Pest in Kalifornien: Ist die mittelalterliche Seuche zurück?

Trump diagnostiziert mit chronischer Veneninsuffizienz - wie steht es um seine Gesundheit?