Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Jagen und töten": Mehr CIA-Agenten für Afghanistan

"Jagen und töten": Mehr CIA-Agenten für Afghanistan
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die CIA wird ihre verdeckten Einsätze in Afghanistan ausweiten.

WERBUNG

Die CIA wird ihre verdeckten Einsätze in Afghanistan ausweiten. Spezielle Einheiten sollen zukünftig an der Seite des afghanischen Militärs im ganzen Land radikale Taliban “jagen und töten”. Das berichtet die New York Times.

Bisher hatte die CIA in Afghanistan vor allem die terroristische Gruppierung Al-Kaida bekämpft und den afghanischen Geheimdienst unterstützt.

Die paramilitärischen Terrorismusbekämpfungsteams, von denen es einige Hundert gibt, sollen weltweit einsetzbar sein. Sie werden von Offizieren der “Abteilung für Spezialaktivitäten” geleitet.
Immer wieder wurden Vorwürfe laut, dass diese Einheiten bei Luftangriffen rücksichtslos afghanische Zivilisten töteten.

In Afghanistan verstärkt die CIA die Aktivitäten der Militäreinheiten. Damit bleiben immer mehr Kämpfe der Öffentlichkeit verborgen.

US-Präsident Donald Trump hatte im Sommer seine neue Afghanistanstrategie vorgestellt angekündigt, die Beschränkungen zur Jagd auf Terroristen herabzusetzen. “Die Terroristen müssen wissen, dass sie sich nirgendwo verstecken können, dass es keinen Ort gibt, an dem sie vor Amerikas Macht sicher sind”, hatte Trump gesagt.

Seitdem die USA wieder mehr Luftangriffe in Afghanistan fliegen, haben sich auch die Offensiven auf afghanische Sicherheitskräfte und Polizeieinheiten deutlich erhöht. Im ersten Halbjahr 2017 stieg die Zahl der durch Luftangriffe getöteten und verletzten Zivilisten im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Attentäter von New Orleans offenbar ISIS-Anhänger

Norwegen führt nach Terror-Warnung vorübergehende Grenzkontrollen ein

Alarm an Irans Botschaft in Paris: Polizei nimmt einen Mann fest