Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brexit: Tusk ruft EU zur Geschlossenheit auf

Brexit: Tusk ruft EU zur Geschlossenheit auf
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Der EU-Ratspräsident Donald Tusk hat die Union zur Geschlossenheit in den Brexit-Verhandlungen aufgerufen. Vor dem Europaparlament in Straßburg zog er Bilanz vom Gipfel in der vergangenen Woche. Offenbar hält Tusk es auch für möglich, dass es gar nicht erst zum Brexit kommt. Es liege an London, welchen Ausgang die Verhandlungen nehmen. Tusk sagte, “vor uns liegt noch der schwierigste Stress-Test. Wenn wir versagen, werden die Verhandlungen zu unserem Nachteil enden. Wir müssen an einem Strang ziehen, unabhängig davon, in welche Richtung die Gespräche gehen. Es hängt von London ab, wie die Gespräche enden – ein Austritt mit einem Abkommen, ohne ein Abkommen oder auch kein Brexit. Doch unabhängig davon werden wir unsere gemeinsamen Interessen schützen, indem wir Geschlossenheit zeigen.”

Bisher stocken die Verhandlungen bei drei wichtigen Fragen: Die EU will die Zusage aus London, dass es zu seinen finanziellen Verpflichtungen steht – das sieht Großbritannien anders. Zweiter Punkt ist das Schicksal europäischer Bürger in Großbritannien und umgekehrt, so wie auch die Grenze zwischen Irland und Nordirland.

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker wiederholte, die Verhandlungen fänden in keiner feindlichen Atmosphäre statt. Man wolle einen fairen Deal mit Großbritannien, und zu dem werde es auch kommen. Dass es kein Abkommen gebe, sei eher unwahrscheinlich.

Die Frist für eine Einigung mit der EU endet für Großbritannien Ende März 2019.
Falls es nicht dazu kommt, scheidet das Land mit schwerwiegenden Folgen aus der Europäischen Union aus – vor allem mit wirtschaftlichen Nachteilen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Starmer in Paris: "Neuer Schwung" in Beziehungen mit Frankreich

Starmer in Berlin: Engere Zusammenarbeit bei Sicherheit und Wirtschaft

Junge Leute in Großbritannien hoffen auf besseres Verhältnis zur EU