Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

USA: Muss Tillerson gehen?

USA: Muss Tillerson gehen?
Copyright  REUTERS/Jonathan Ernst
Copyright REUTERS/Jonathan Ernst
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Spekulationen um die Zukunft von US-Außenminister Tillerson: Laut einem Bericht der "New York Times" plant das Weiße Haus, ihn zu ersetzen.

WERBUNG

"Rex ist hier", mehr wollte US-Präsident Donald Trump den anwesenden Journalisten am Rande eines Besuchs des bahrainischen Kronprinzen am Donnerstag offenbar nicht über die Zukunft seines Außenministers verraten. Einem Bericht der New York Times zufolge könnte Rex Tillerson das Weiße Haus schon bald verlassen - die Zeitung will aus hochrangigen Regierungskreisen erfahren haben, dass es einen Plan gibt, den Chefdiplomaten schon in den kommenden Wochen zu ersetzen. Auch Trumps Sprecherin Sarah Huckabee Sanders ließ sich zu keiner klaren Aussage über Tillersons langfristiges Verbleiben im Weißen Haus hinreißen: "Im Moment ist es seine Zukunft, weiter hart als Außenminister zu arbeiten, um mit dem Präsidenten dessen Agenda auszuführen."

Ersetzt werden könnte Tillerson laut Bericht durch CIA-Chef Mike Pompeo. Der konservative Hardliner gilt als treuer Gefolgsmann Trumps. An der Spitze des Geheimdienstes solle dann der republikanische Senator Tom Cotton aus Arkansas folgen. 

Die Sprecherin des Außenministeriums sagte, die Spekulationen seien nicht zutreffend. Zwischen Tillerson und dem Präsidenten hatte es zuletzt Spannungen gegeben. Sie vertreten unter anderem beim Klimaschutz und in der Iran-Politik unterschiedliche Auffassungen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Selenskyj: Putin "könnte nach Kyiw kommen"

Um Eskalation zu verhindern: Maduro lädt Trump zum Dialog ein