Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ostjerusalem nach der Entscheidung Donald Trumps

Ostjerusalem nach der Entscheidung Donald Trumps
Copyright 
Von euronews.net redaction euronews.net mit Reuters, dpa, AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ostjerusalem nach der Entscheidung Donald Trumps: Die Lage ist angespannt, viele Geschäfte und Schulen sind geschlossen.

WERBUNG

Ostjerusalem nach der Entscheidung Donald Trumps. Die Lage ist angespannt. Polizei ist in den Straßen. Viele Geschäfte, Banken und Schulen haben geschlossen. Am Donnerstagmorgen traten die Palästinenser aus Protest in einen Generalstreik.

Am Damaskus-Tor, einem der Eingänge zur Altstadt Jerusalems, gab es Proteste. Die Palästinenser wollen Trumps Entscheidung nicht hinnehmen.

Ein Mann meint: "Was Trump gemacht hat wird die Geschichte Jerusalems weder ändern noch auslöschen. Jerusalem ist eine arabische Stadt und wird es immer bleiben."

Eine Frau sagt: "Wer gab Trump Grünes Licht? Ich glaube, es waren bedauerlicherweise die Anführer der arabischen Länder, die das mit ihrem Schweigen und ihrer Nachlässigkeit getan haben."

Am Rande der Proteste kam es zu Auseinandersetzungen zwischen jungen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften. Auch in anderen Ländern wie Ägypten, Tunesien oder Jordanien gab es Proteste gegen die Jerusalem-Entscheidung von Donald Trump.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iran: USA und Israel starten koordinierten Angriff

Irans angegriffene Atomanlage Fordow: Warum ist sie so wichtig?

Codename "Midnight Hammer" - USA greifen in Israel-Iran-Krieg ein