Al-Sisi tritt zur Wiederwahl an – geringe Chancen für Gegenkandiaten

Ägypten Präsident Abdel Fattah Al-Sisi bei einer Konferenz
Ägypten Präsident Abdel Fattah Al-Sisi bei einer Konferenz   -  Copyright  Ägyptisches Präsidialamt
Von Euronews

Bei der ägyptischen Präsidentenwahl im März gilt Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi als großer Favorit. Dass er antritt, gab er nun bekannt. Seinen Herausforderern werden kaum Chancen eingeräumt.

In Ägypten hat Staatschef Abdel Fattah al-Sisi hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl Ende März verkündet. Die Entscheidung as gab er bei einer öffentlichen Veranstaltung in Kairo bekannt. Al-Sisi war vor vier Jahren mit rund 97 Prozent der Stimmen erstmals zum Präsidenten gewählt worden.

Ich verspreche, dass die Wahl ein Vorbild für Freiheit und Transparenz sein wird.

Abdel Fattah Al-Sisi ägyptischer Präsident

Al-Sisi verspricht faire Wahl

Er stehe für das, was dieser Zeit erreicht wurde, erklärte Al-Sisi. "Bei der bevorstehenden Präsidentschaftswahl werden die Wähler nach ihrem freien Willen entscheiden können. Ich verspreche, dass die Wahl ein Vorbild für Freiheit und Transparenz sein wird. Sie wird durch gleiche Chancen für die Kandidaten gekennzeichnet sein."

Es wird davon ausgegangen, dass der 63-Jährige keinen ernstzunehmenden Gegenkandidaten haben wird. Antreten wollen unter anderem der Menschenrechtsanwalt Khaled Ali sowie ein ehemaliger Stabschef der ägyptischen Armee.

Sicherheit als großes Thema

Ein bestimmendes Thema des Wahlkampfs dürfte die Sicherheitspolitik werden. Insbesondere auf der Sinai-Halbinsel kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu schweren extremistischen Anschlägen. Als Reaktion darauf geht Al-Sisis Regierung hart gegen Islamisten und andere Gegner vor. Menschrechtlern zufolge befinden sich Tausende Regierungskritiker in Haft.

Al-Sisi hatte 2013 als damaliger Armeechef den Putsch gegen den islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi angeführt. 2014 wurde er zum Präsidenten gewählt. Die Wahlbeteiligung lag nach Boykottaufrufen der Muslimbrüder allerdings nur bei 47,5 Prozent.

Zum selben Thema