Italien: Berlusconi-Partei Forza Italia buhlt um junge Wähler

In Rom hat die Forza Italia, die konservative Partei von Silvio Berlusconi, ihren Wahlkampf für den Urnengang am 4 . März gestartet und zunächst die Kandidaten für Rom und die Region Latium vorgestellt.
Besonderes Augenmerk auf junge Wähler
Berlusconi (80) war nicht da, aber Antonio Tajani (64), EU-Parlamentspräsident und möglicher künftiger Regierungschef Italiens. Ein besonderes Auge hat die Partei auf junge Wähler geworfen. Bei der vergangenen Wahl stimmten die meisten jungen Wähler für die linkspopulistische 5-Sterne-Bewegung.
Die Vorsitzenden der Parteijugend, Annagrazia Calabria, die gleichzeitig Spitzenkandidatin für Latium ist, erklärt, was die Forza Italia für junge Menschen im Köcher hat: "Unternehmen, die junge Menschen einstellen, sollen über einen bestimmten Zeitraum keine Abgaben zahlen. Junge Leute, die Start-Ups gründen, werden von der Steuer befreit, außderm wollen wir Crowdfunding und vieles mehr vereinfachen."
Arbeit wichtig für junge Menschen
Welcher Teil des Forzaprogramms für junge Menschen am wichtigsten ist, wollen wir von einer jungen Parteigängerin wissen. Ihre Antwort: "Der Bereich Arbeit. Das ist das wichtigste, die jungen Menschen wollen arbeiten, sie wollen nicht einfach tatenlos an der Uni oder der Schule bleiben."
Und der 20-jährige Antonio meint: "Leider haben die jungen Leute keine Visionen mehr, die glauben an eine apolitische Partei wie 5 Sterne."
Die wirkliche Herausforderung für alle Parteien wird es sein, die jungen Leute überhaupt zur Wahl zu bewegen. bei den unter 30-Jährigen liegt der Nichtwähleranteil bei rund 60 Prozent.
**Zusatzinfos
**Website von Forza Italia