Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Empörung über geplantes Verbot von Beschneidungen

Empörung über geplantes Verbot von Beschneidungen
Copyright 
Von Kirsten Ripper
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vertreter jüdischer und muslimischer Religionsgruppen kritisieren das in Island geplante Gesetz zum Verbot von Beschneidungen.

WERBUNG

Gegen ein in Island geplantes Gesetz zum Verbot von Beschneidungen gibt es einen Sturm der Entrüstung von Vertretern jüdischer und muslimischer Religionsgruppen. Die Parlamentarier wollen vor allem Kinderrechte schützen. Dem Gesetzesentwurf zufolge können nicht-medizinische Beschneidungen mit bis zu sechs Jahren Haft geahndet werden.

Jüdische und muslimische Geistliche sehen in dem Verbot einen Angriff auf die Religionsfreiheit. Auch die Bischöfin von Rejkjavik warnt vor religiösen Spannungen durch das Gesetz.

Bisher gibt es nirgendwo in Europa ein Beschneidungsverbot. In Deutschland hatte ein Gericht 2012 geurteilt, dass die Beschneidung eines Jungen als Körperverletzung gewertet werden könne. Auch dieses Urteil wurde damals vielfach kritisiert.

Das in Island geplante Gesetz findet weltweit Interesse.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Beschneidung verboten? Jüdische Geistliche kritisieren Island

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"

Geheimdienst warnt vor ihr: Warum wurde das Ex-Model Hanna Hansen zur Islamismus-Influencerin?