Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Britische Pässe kommen künftig aus der EU

Britische Pässe kommen künftig aus der EU
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Reisepässe werden dann von einer niederländisch-französischen Firma hergestellt. Die britische Firma, die sie zur Zeit druckt, unterlag im Bieterverfahren.

WERBUNG

Zu den Dingen, die sich mit Großbritanniens EU-Austritt in einem Jahr ändern sollen, gehört die Farbe der britischen Reisepässe.

Seit dreißig Jahren waren sie weinrot wie fast alle Pässe in der EU (außer beim Neumitglied Kroatien), jetzt sollen sie dunkelblau werden wie zuvor - also der Regierung zufolge das "legendäre" Aussehen von früher (seit 1921) erhalten.

Schock für "Brexiteers"

Nun kam aber ein Schock für die Brexit-Befürworter: Diese neuen Pässe werden unter einem neuen Vertrag ab Oktober nächsten Jahres in der EU hergestellt, von der niederländisch-französischen Firma Gemalto.

Die britische Firma De La Rue, die sie zur Zeit druckt, unterlag im Bieterverfahren - nach eigenen Angaben, weil Gemalto mit seinem Angebot billiger war.

Streit um Ausschreibung

Sie beschwert sich jetzt öffentlich und massiv über diese Entscheidung gegen ein einheimisches Unternehmen und gegen britische Arbeitsplätze.

Natürlich ist aber auch De La Rue weltweit tätig - in über 140 Ländern, so wirbt die Firma auf ihrer Webseite.

Es habe ein strenges, faires und offenes Verfahren gegeben, teilt aber das Innenministerium mit. Der Sieger erfülle am besten die Anforderungen und liefere den besten Gegenwert.

Natürlich waren die Anforderungen hoch gesteckt: Immerhin hatte Regierungschefin Theresa May den neuen Pass einen "Ausdruck unserer Unabhängigkeit und Souveränität" genannt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Nach Rücktritt von Vize-Premierministerin und Labour-Hoffnung Angela Rayner bildet Großbritanniens Keir Starmer sein Kabinett um

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"