Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Volksabstimmung: Wer darf Franken machen?

Volksabstimmung: Wer darf Franken machen?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Die Frage war, ob auch private Geschäftsbanken weiter Geld schöpfen dürfen. Die Schweizer haben sich jetzt gegen eine Änderung des Systems entschieden.

Die Schweizer durften über eine weltweit einzigartige Änderung ihres Geldsystems abstimmen: Bisher können Banken Kredite vergeben, ohne das Geld selbst besitzen zu müssen, sie können durch die Kreditvergabe "Buchgeld" erzeugen. Mit der so genannten Vollgeldinitiative sollten sie jetzt verpflichtet werden, verliehenes Geld auch komplett mit eigenen Einlagen oder selbst geliehenem Geld decken zu müssen. Bisher genügte 1 Prozent der vergebenen Kredite als Deckungsbeitrag.

Vorteile der Änderung sollten ein höheres Produktionsniveau, die Beseitigung von Inflation und kreditbedingten Krisen und weniger Privat- und Staatsschulden sein.

In einer Volksabstimmung hat sich die Schweiz jetzt gegen eine Änderung des Systems zur Geldschöpfung entschieden. 

86 Prozent der gesamten Geldmenge der EU in Euro existiert nur in Büchern, nur 14 Prozent werden als Münzen oder Scheine tatsächlich von der EZB in Umlauf gebracht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare