Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Japan: Digitalgeld in dreistelliger Millionenhöhe offenbar gestohlen

Japan: Digitalgeld in dreistelliger Millionenhöhe offenbar gestohlen
Copyright 
Von dpa, reuters, ap
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Coincheck ist eine der größten Handelsplattformen für Kryptowährungen und hat nach eigenen Angaben Digitalgeld im Wert von rund 530 Millionen US-Dollar verloren - offenbar handelt es sich um einen Hackerangriff.

WERBUNG

"Ich entschuldige mich sehr für die Unannehmlichkeiten wegen dieses Vorfalls, es tut mir sehr leid", sagte der Präsident von Coincheck, Koichiro Wada, auf einer Pressekonferenz. Eine Entschuldigung, die Investoren bei Coincheck, einer der größten Handelsplattformen für Kryptowährungen in Japan, erwartet haben.

Wie die Plattform am Freitag mitteilte, sind etwa 500 Millionen Einheiten des Digitalgelds NEM auf illegale Weise, offenbar durch Hacker, verschwunden. Umgerechnet seien das zu dem Zeitpunkt rund 530 Millionen US-Dollar gewesen. Medien bezeichnen den Vorfall als einen der größten Krypto-Diebstähle aller Zeiten.

Die Ermittlungen wurden aufgenommen, so Coincheck. Man versuche die Adresse, wo das Digitalgeld hingegangen ist, herauszufinden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Volksabstimmung: Wer darf Franken machen?

Digitalgeld: Samsung produziert Chips für Bitcoin-Mining

"Bitcoin ist keine Währung": Experten warnen vor Blase