Plastikmüll im Aquarium
Von Euronews

Provokante Schätzungen sagen, bis 2050 soll es in den Ozeanen mehr Plastikmüll als Fisch geben. Das Aquarium des Pécser Zoos in Ungarn macht den Müll zum Thema: die Museumspädagogen füllten eines der Aquarien mit Kunststoffabfällen.
Antal Nagy ist Pädagoge:
Schätzungen zufolge landen jährlich etwa 8 bis 9 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in den Ozeanen. Dazu Millionen Zigarettenstummel, hunderttausende Plastikflaschen und Plastiktüten.
Die Menschheit produziert jährlich fast 300 Millionen Tonnen Kunststoff, die Hälfte zur einmaligen Nutzung. Viele Kunststoffe brauchen bis zu 100 Jahren, bis sie sich zersetzt haben. Sie nicht als "Einwegartikel" zu sehen, die Art und Weise, wie wir mit Kunststoffabfällen umgehen, muss sich ändern.