Deutschland Energieverschwendung: Deutscher Earth Overshoot Day schon am 4. Mai Der deutsche Earth Overshoot Day fällt 2022 auf den 04. Mai. Wenn die ganze Welt so verschwenderisch leben würde, wie die Deutschen, dann wären alle Ressourcen, die einem Land je nach Größe für ein Jahr zustehen, am Stichtag aufgebraucht. 04/05/2022
Deutschland Ab Juni können Deutsche für 9 Euro pro Monat bundesweit reisen Im Rahmen eines Entlastungspakets der Bundesregierung können deutsche Bürger:Innen ab Juni für drei Monate deutschlandweit den Nah- und Regionalverkehr für nur 9 Euro monatlich nutzen. Das soll der Umweltbelastung und teuren Benzinpreisen entgegenwirken. 29/04/2022
Umwelt-Nachrichten EU-Pläne: "größtes jemals erlassene Verbot" von giftigen Chemikalien Chemieunternehmen kreieren alle 1,4 Sekunden neue Stoffe und nutzen Schlupflöcher, um Vorschriften zu umgehen. Kann ein neues EU-Verbot sie aufhalten? 29/04/2022
Kolumbien In Mosquera fliegen giftige Schaumwolken durch die Straßen Die Verschmutzung eines Flusses in Mosquera, Kolumbien durch Reinigungsmittel sorgt für eine starke Schaumbildung, die Folgen für die Bewohner:Innen der Stadt hat. Die starken Niederschläge in der Regenzeit verstärken das Phenomen. 28/04/2022
Tunesien Vor Tunesien gesunkener Tanker: Was wird aus 750 Tonnen Diesel? Vorläufig geben die Behörden in Tunesien Entwarnung: Bei einer ersten Untersuchung des gesunkenen Tankers wurden kein Leck und keine Risse festgestellt. 18/04/2022
Ukraine Kriegsschäden in Mutter Natur - Was der Ukraine bevorstehen könnte Als Negativ-Beispiele der jüngeren Zeitgeschichte dienen der Georgien- und der Tschetschenien-Krieg. Allerdings dürften die Schäden in der Ukraine alle in Georgien und Tschetschenien bekannten Kriegsfolgen um ein Vielfaches übersteigen. 16/04/2022
Mexiko Friedhof der Gasflaschen macht Menschen krank Bei Mexiko Stadt lagern Abertausende Gasflaschen. Anwohner klagen. 12/04/2022
Niederlande Wir haben Mikroplastik im Blut - und 5 g pro Woche in Magen und Darm Neue Studien zeigen auf, wie viel Mikroplastik wir offenbar alle täglich zu uns nehmen, und dass es auch im menschlichen Blut nachgewiesen werden kann. 25/03/2022
welt UN-Resolution: Ist ein Ende der Plastikvermüllung in Sicht? Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der WWF sprachen von einem "historischen" Beschluss. 03/03/2022
Frankreich Besserer Schutz der Weltmeere? One Ocean Summit mit großen Ambitionen Im französischen Brest berieten Staats- und Regierungschefs aus aller Welt über Schritte gegen Plastikmüll in den Meeren und Überfischung. 11/02/2022
Portugal Portugal im Lithium-Rausch: Chance oder Umweltkatastrophe? Der Wettlauf um das Lithium in Portugal hat eine entscheidende Phase erreicht. Trotz Protesten hat die Regierung beschlossen, die Suche nach dem "weißen Gold" im Norden und der Mitte des Landes fortzusetzen. 05/02/2022
Natur Fotos der Lithium-Felder zeigen "dunkle Seite" der Elektro-Zukunft Die beeindruckenden Fotos von Tom Hegen machen die Probleme des Lithium-Abbaus deutlich. 04/02/2022
Peru Ölpest: Seevögel sterben vor Peru Die Ölpest vor der peruanischen Küste bedroht viele Seevögel mit dem Tod durch Verhungern, Vergiftung oder Unterkühlung. 31/01/2022
Peru Ölpest in Peru: Regierung droht Repsol mit harten Strafen Weil vor der Küste Limas ein Öltanker ausgelaufen ist, steht der spanische Raffinieriebetreiber in der Kritik. 27/01/2022
Peru Ölpest in Peru: Präsident Castillo will spanischen Konzern Repsol zur Rechenschaft ziehen Mitte Januar war ein Tanker ausgelaufen, jetzt gibt es ein erneutes Leck. Repsol muss zahlen, fordert der Präsident. 26/01/2022
Umwelt-Nachrichten Das sind die Folgen chemischer Schadstoffbelastung für Menschen Die Geschwindigkeit, mit der wir Chemikalien produzieren und freisetzen, übersteigt inzwischen unsere Fähigkeit, ihre Risiken für die Umwelt und uns selber abzuschätzen. 20/01/2022
Bangladesch Feuer in Rohingya-Lager in Bangladesch macht Tausende obdachlos Feuer in Rohingya-Lager in Bangladesch macht Tausende obdachlos 10/01/2022
Serbien Demo gegen Rio Tinto: Handgefechte auf der Autobahn Die Proteste gegen den Bergbaukonzern Rio Tinto in Serbien gehen weiter. 08/01/2022
Mauritius Nach Ölpest in Mauritius: 20 Monate Haft für Kapitän und Offizier Der Kapitän und der Erste Offizier des Frachters, der im Juli 2020 vor Mauritius auf Grund lief, sind zu je 20 Monaten Haft verurteilt worden. 27/12/2021
Griechenland Gefährliche Tauchgänge in den Tiefen der Ägäis: Jagd auf Geisternetze Die Tauchenden verrichten auf dem Meeresboden im Saronischen Golf Schwerstarbeit, um die gewaltigen Nylonklumpen zu bergen - und sie einer neuen Bestimmung zuzuführen. 15/12/2021
Serbien Autobahnen und Brücken besetzt: Neue Umwelt-Proteste in ganz Serbien Am dritten Samstag in Folge haben Umweltschutzorganisationen und andere Gruppen zu Straßenblockaden aufgerufen. An 50 Orten kam es zu Behinderungen. Aber die Beteiligung scheint nachzulassen. 11/12/2021
welt Lebensraum Müll-Insel: Diese Entdeckung macht Hoffnung und Sorge Pflanzen und Tiere, die normalerweise an Land leben, haben einen Weg gefunden, auf dem offenen Ozean zu überleben. Doch diese Entdeckung birgt Gefahren. 04/12/2021
Öko-Innovation Ist Plastik aus Lachs-Sperma eine umweltfreundliche Alternative? Wissenschaftler:innen aus China haben einen neuen Kunststoff aus Lachssperma entwickelt. Sein Vorteil: bei seiner Herstellung werden wesentlich weniger Kohlenstoff-Emissionen produziert. 02/12/2021
euronews WITNESS Bosnien und Herzegowina: Die Müllkippe des Todes Bosnien-Herzegowina ist eine Perle der Natur, doch das Land wird zugemüllt. Überall Deponien, Sickerwasser dringt ungefiltert ins Grundwasser. Ist das Missmangagement beim Müll, Schuld an steigenden Krebszahlen? Bosnien-Herzegowina in der Müllkrise in unserer neuen Serie Euronews Witness. 26/11/2021
Bolivien Coup im Titicacasee: amputierter Théo Curin durchquert ihn in 11 Tagen Théo Curin mussten als Kind Teile seiner Arme und Beine nach einer Infektion entfernt werden. Das hielt ihn jetzt nicht davon ab, 122 Kilometer am Stück quer durch den Titicacasee zurückzulegen - von Bolivien nach Peru. 22/11/2021
Dänemark Mehr als 300.000 Menschen sterben in EU vorzeitig durch Feinstaub Die Zahl vorzeitiger Todesfälle durch Feinstaubbelastung gehen in der Europäischen Union zurück, dennoch sterben jährlich Hunderttausende Europäer frühzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung. 15/11/2021