Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iran: USA setzen härteste bisher dagewesene Sanktionen in Kraft

Iran: USA setzen härteste bisher dagewesene Sanktionen in Kraft
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Seit Mitternacht US-Ostküstenzeit sind die Strafmaßnahmen gegen den Iran wieder woll in Kraft. Eine Folge des Rückzugs aus dem Atomabkommen mit dem Iran.

WERBUNG

Seit Mitternacht US-Ostküstenzeit sind die Strafmaßnahmen gegen den Iran in Kraft. Eine Folge des Rückzugs aus dem Atomabkommen mit dem Iran: US-Präsident Donald Trump hatte bei der Unterzeichnung der Aufkündigung im Mai die härtesten Wirtschaftssanktionen angekündigt, die je gegen Teheran verhängt wurden.

"Sanktionen werden kommen": Es war vielleicht seine Vorfreude, die US-Präsident Donald Trump dazu verleitete, einen Tweet im Stil der Serie "Game of Thrones" zu senden.

In der iranischen Hauptstadt protestierten am Sonntag Tausende gegen die US-Regierung. Das Land sendet bislang keine Signale, sich dem Druck beugen zu wollen, auch wenn die Wirtschaft in einer tiefen Krise steckt. Präsident Hassan Ruhani warf den USA vor, sie wollten einen Regierungswechsel erreichen. Der Oberste Führer des Landes, Ajatollah Ali Chamenei, erklärte, die Sanktionen der vergangenen Jahrzehnte hätten den Iran nur unabhängiger und selbstständiger gemacht. Die USA seien eine Macht im Niedergang,

Die wieder in Kraft gesetzten Sanktionen zielen in erster Linie auf die iranische Ölindustrie ab, die größte Einnahmequelle des Landes. Die US-Regierung führte laut eigenen Angaben nicht nur die Strafmaßnahmen wieder ein, die mit dem Atomabkommen weggefallen waren, sondern fügte neue hinzu. Zwar gibt es für acht Staaten weiter Ausnahmen für Ölimporte. Diesen seien ab sofort aber geringere Einfuhren als zuvor erlaubt, wie Außenminister Mike Pompeo sagte.

Washington hatte den Iran-Deal einseitig aufgekündigt, um eine Neuverhandlung des Atomabkommens von 2015 zu erzwingen. Die übrigen Unterzeichner China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland halten an dem Abkommen fest.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iran war das zweite Land, das die USA mit B2-Bombern angriffen - welches war das erste?

Wer bremst Trump? GOP unterstützt Angriffe auf Irans Atomanlagen

Netanjahu will Angriffe stoppen – Details vom Telefonat mit Trump