Das hinduistische Lichterfest Diwali fällt in Sri Lanka in die Zeit einer ausgewachsenen Regierungskrise: Das Land hat de facto zwei Ministerpräsidenten und keine politische Führung. Staatspräsident Maithripala Sirisena hatte Ranil Wickremesinghe und sein Kabinett Ende Oktober überraschend entlassen und den ehemaligen Staatschef Mahinda Rajapakse als Nachfolger eingesetzt. Beide Männer behaupten, über eine Mehrheit im Parlament zu verfügen. Beide haben Zehntausende Anhänger.
Sirisena hat in einer Rede an die Nation zur Begründung ein angebliches Mordkomplott gegen sich und Korruption angeführt. Für Beobachter eine gefährliche Situation, die zu Blutvergießen führen und alte Wunden wieder aufreißen könnte: Erst 2009 hatte Sri Lankas Bürgerkrieg nach 26 Jahren ein Ende gefunden.
Rajapaksa hatte Sri Lanka mit seiner Familie bis 2015 zehn Jahre lang zunehmend autokratisch regiert. Er galt als Verbündeter Chinas bei dessen Bemühen, in das traditionelle Einflussgebiet Indiens vorzudringen.
su
Mehr No Comment
Chaotische Szenen: Protest Orthodoxer gegen Corona-Regeln in Israel
England: Überschwemmungen im Westen
Russland: Nawalny-Anhängerschaft demonstriert
Innerhalb von 48 Stunden: Massentest in Peking
Puschkin-Platz in Moskau: Kundgebung für Nawalny
Kleine Kinder spielen (und lernen) Demokratie
Syrien: Zehntausende frieren in Flüchtlingslagern
20 Meter langer Wal tot im Golf von Neapel entdeckt
Bidens Amtseinführung: Kleinere Krawalle in US-Städten
Paris: Trumps Wachsfigur ist schon weg
Ätna liefert mit Ausbruch wieder spektakuläre Bilder ab
Epiphania: Am orthodoxen Dreikönigstag gingen Tausende eisbaden
Pro-Gun-Aktivisten demonstrieren in Virginia
Pjöngjang: Stehende Ovationen für Kim Jong Un
USA: Sicherheit wird auch in den Bundesstaaten verschärft