Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Roma Festival Barocco 2018

Roma Festival Barocco 2018
Copyright 
Von Theodora Mavropoulos
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Roma Festival Barocco verbindet auch in diesem Jahr wieder historische Schauplätze mit Musik aus dem 16., 17, und 18. Jahrhundert. Es findet zum 11 Mal statt. Festivalleiter ist der Dirigent Michele Gasbarro.

WERBUNG

Das Roma Festival Barocco findet in diesem Jahr zum 11. Mal statt. Es gehört zu den jährlichen Highlights der italienischen Hauptstadt. Auftakt der Konzertreihe ist eine Vesper aus dem siebzehnten Jahrhundert. Die Aufführungen mit Musik aus dem 16. ,17. und 18 Jahrhundert finden in zahlreichen exklusiven Standorten statt.

So wurde das Eröffnungskonzert am Sonntagabend vom Ensemble Festina Lente unter der Leitung von Michele Gasbarro in der Basilika Sant'Apollinare gespielt.

"Bereits eine Stunde vor Konzertbeginn stand eine lange Schlange von etwa 400-500 Personen vor dem Navona-Platz. Für uns war das natürlich etwas Besonderes, wirklich bewegend", so Michele Gasbarro, Dirigent und Gründer des Festivals. Die Stadt sei eine fantastische historische Stadt, ein Geschenk. "Die Musik wird auch heute noch an ihren ursprünglichen Orten gespielt, wo sie auch uraufgeführt wurde und das mit denselben historischen Instrumenten", sagt der Maestro.  So etwa die Orgel in der Florentinerkirche San Giovanni. Dort wird in diesem Jahr zum ersten Mal der niederländische Organist Toon Koopman auf einer Orgel aus dem 17. Jahrhundert spielen.

Das Roma Festival Barocco läuft noch bis zum 21. Dezember.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

24 Minuten Beifall: "Die Stimme von Hind Rajab" erschüttert Filmfestival Venedig

Filmemacher von 'Voice of Hind Rajab' verurteilen 'Entmenschlichung' in Gaza

Wer kleine Kinder hat, hat große Sorgen - schon jedes vierte Elternpaar ist betroffen