Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brexit zerrt an EUs Geduldsfaden

Brexit zerrt an EUs Geduldsfaden
Copyright  REUTERS/Pascal Rossignol
Copyright  REUTERS/Pascal Rossignol
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der harte Brexit kommt näher, oder doch nicht? Die EU hat sich bisher oft kompromissbereit gezeigt, den Briten sogar zuletzt noch Aufschub gewährt.

WERBUNG

Das Brexit-Chaos strapaziert die Geduld der britischen Bürger, aber auch die Geduld im restlichen Europa. EU-Ratspräsident Donald Tusk hat einen Notfallgipfel auf EU-Ebene für den 10. April angekündigt. Das ist zwei Tage vor dem Datum, an dem das Vereinigte Königreich - Stand jetzt - mutmaßlich ohne vertragliche Regelung aus der EU ausscheiden wird.

Tusk hatte noch vor der Abstimmung im britischen Unterhaus dazu aufgerufen, über einen großzügigen Aufschub des Austrittsdatums nachzudenken. Dann müssten die Briten aber an der Europawahl teilnehmen, und das wollen Brexit-Befürworter unbedingt vermeiden.

Michel Barnier, Chefunterhändler der EU für den Brexit, gab sich vor der Abstimmung kompromissloser. Der Standardweg bei einer Ablehnung des Vertrags sei ein No Deal. Der sei inzwischen wahrscheinlicher geworden, aber inzwischen auf einen ungeregelten Brexit vorbereitet, so Barnier.

Werden die Briten um eine Verlängerung des Brexit-Prozesses über die EU-Wahl hinaus ansuchen? Das steht ebenso wenig fest wie die Zustimmung der anderen EU-Staaten. Einen weiteren Aufschub des Brexit können die nur einstimmig beschließen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

EVP-Vorsitzender Manfred Weber nach GPS-Sabotage: Wir müssen “aufstehen und uns verteidigen”