Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iker Casillas erlitt Herzinfarkt. Portugiesische Medien: keine Lebensgefahr

Iker Casillas erlitt Herzinfarkt. Portugiesische Medien: keine Lebensgefahr
Copyright  REUTERS/Pedro Nunes
Copyright REUTERS/Pedro Nunes
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Fußballer Iker Casillas erlitt Herzinfarkt. Portugiesische Medien: Torwart schwebt nicht in Lebensgefahr.

WERBUNG

Die spanische Torwart-Ikone Iker Casillas hat beim Training am Mittwoch einen Herzinfarkt erlitten. Das teilte sein Club, der portugiesische Fußball-Meister FC Porto, am Nachmittag auf seiner Homepage mit. Der Zustand des 37-Jährigen, der seit 2015 bei dem Traditionsverein unter Vertrag steht, sei "stabil" und sein Herzproblem "gelöst", hieß es.

Im Krankenhaus sei der frühere Welt- und Europameister einer Herzkatheter-Untersuchung unterzogen worden und schwebe nicht in Lebensgefahr, berichtete zuvor die Zeitung "Observador". Casillas falle für den Rest der Saison aus.

Der Keeper hatte zuletzt am vergangenen Freitag beim 2:2 gegen Rio Ave im Tor gestanden. Real-Madrid-Kapitän Sergio Ramos twitterte am Nachmittag drei betende Hände an die Adresse von @IkerCasillas.

Erst im März hatte Casillas seinen auslaufenden Vertrag in Porto vorzeitig verlängert. Mit der Mannschaft konnte der in Móstoles bei Madrid geborene Fußballer in der Saison 2017/18 sowohl die portugiesische Meisterschaft als auch den Super-Cup gewinnen. Vorher spielte er viele Jahre erfolgreich bei Real Madrid und gewann mit dem Rekordmeister unter anderem drei Mal die Champions League, fünf Mal die spanische Meisterschaft und zwei Mal den spanischen Pokal.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iker Casillas: Herzinfarkt mit 37

Liverpool FC bricht Transferrekord mit Alexander Isak für 145 Millionen Euro

"Verrat": Europäische Fußballspiele im Ausland? Das geht für EU-Sport-Kommissar gar nicht