Judo Grand Prix Montreal Tag 1: Doppel-Gold für Japan

Der erste Judo Grand Prix im Olympiapark von Montreal startete schon einmal gut für die Gastgeber. Das Finale der Klasse bis 57kg machten mit Christa Deguchi und Jessica Klimkait zwei Kanadierinnen unter sich aus. Beide haben in den Vorrunden tolle Leistungen gezeigt. Die Goldmedaille ging dann letztlich an Deguchi, die ihrer Teamkollegin mit einem Würgegriff keine Chance ließ.
Für Kanada ging es erfolgreich weiter mit Deguchis Landsmann Jacob Valois. Der holte seine erste World-Tour-Medaille, indem er den Australier Nathan Katz unter dem Jubel des kanadischen Publikums besiegte.
Zweimal Gold für Japan
Beim Grand Prix war auch die neue Botschafterin der International Judo Foundation, Nadia Comăneci. Bei den Olympischen Spielen in Montreal 1976 erreichte sie die erste perfekte 10 im Kunstturnen.
Zusammen mit IJF-Präsident Marius Vizer sah sie zu, wie die Japanerin Koga Wakana Gold in der Klasse bis 48kg gewann.
Der dreifache Weltmeister und olympische Bronze-Medaillengewinner Naohisa Takato aus Japan war nur so durch die Vorrunden geprescht. Seine Gegner besiegte er mit den unterschiedlichsten Techniken und Judo-Stilen.
Im Finale bis 60kg stand er dem Russen Robert Mshvidobadze gegenüber - genau wie im Jahr zuvor. Takato bewies, dass er noch immer der Stärkere ist - und erzielte einen Ippon durch einen eindrucksvollen Konter.
Die Goldmedaille überreichte ihm Marius Vizer.
Nach langwierigem Kampf entschied die Junior-World-Silber-Medaillengewinnerin Gefen Primo aus Israel das Finale in der Klasse bis 52kg für sich. Sie besiegte Angelica Delgado aus den USA und konnte sich über ihr erstes Gold bei der IJF World Tour freuen.
Der Wurf des Tages kommt von Nathon Burns aus Irland. Gegen den Marokkaner Imad Bassou erzielte er so einen Ippon und nahm seine erste Bronzemedaille auf der World Tour mit nach Hause.