Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Randale in Starnberg: Schüler wollen 15-Jährigen "befreien"

Symbolbild Starnberg
Symbolbild Starnberg Copyright  Pixabay CC ChristophMeinersmann
Copyright Pixabay CC ChristophMeinersmann
Von Kirsten Ripper mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Nach einer Abschlussfeier in Bayern ist die Polizei massiv unter Druck geraten. Eine Gruppe von Schülern hat versucht, die Polizeiwache zu stürmen.

WERBUNG

Gar nicht beschaulich ging es in der vergangenen Nacht im bayrischen Starnberg zu. Nach einer Abschlussfeier hat eine Gruppe von Schülern versucht, die Polizeiwache zu stürmen. Die etwa 50 jungen Leute wollten einen 15-Jährigen befreien, den die Polizei mit auf die Wache genommen hatte, weil dieser nach zu viel Alkohol nicht unter Kontrolle zu bringen war. Neben der Lokalpresse berichtet die Nachrichtenagentur dpa.

Die Polizisten hatten zuvor versucht, den 15-Jährigen von der Veranstaltung zu verweisen. Da er aber nicht gehen wollte, herumpöbelte und die Beamten beleidigte, nahmen sie ihn mit auf die Wache.

In Bayern ist an diesem Freitag der letzte Schultag vor den Sommerferien.

Laut Münchner Merkur hatte der Sicherheitsdienst der Schulparty gegen 21 Uhr 45 die Polizei gerufen, um gegen den randalierenden Schüler vorzugehen. Bei der versuchten "Befreiungsaktion" durch die anderen Schüler kam es zu Flaschenwürfen gegen Fenster der Dienststelle, eine Scheibe ging zu Bruch. Die Jugendlichen wollten auch die Eingangstür aufbrechen und das Polizeischild am Eingang herunterreißen.

Wie BR24 berichtet, wurden drei Schüler nach dem Sturm auf die Polizeiwache vorläufig festgenommen. Erst nach dem Eintreffen von Verstärkung aus dem Umland hatte die Polizei die Situation wieder unter Kontrolle.

Auch auf Twitter sind die Randale in Starnberg Top-Thema.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Großeinsatz in Essen: Lehrerin mit Stichwaffe attackiert, Tatverdächtiger gefasst

Neonazi Liebich – jetzt spricht der Staatsanwalt: Wir sind nicht die "Trottel der Nation"

"Liebesgrüsse aus Moskau": Neonazi Liebich will offenbar Asyl in den USA