Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Wie schmutzige Bombe": Militärfachmann erklärt Raketenunglück in Russland

"Wie schmutzige Bombe": Militärfachmann erklärt Raketenunglück in Russland
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Pavel Felgenhauer meint, Russland habe Vorhaben wiederaufgenommen, die im Kalten Krieg abgebrochen worden waren.

Nach der Explosion während eines Raketentests im Norden Russlands bleiben Fragen. Die Behörden hätten die vollständige Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet, versicherte der Kreml-Sprecher angesichts des Unglücks, bei dem radioaktive Strahlung ausgetreten und fünf Menschen ums Leben gekommen waren. Euronews hat mit dem russischen Militärexperten Pavel Felgenhauer gesprochen.

Er vergleicht die Auswirkungen mit der Explosion einer sogenannten schmutzigen Bombe. „Wie viel Radioaktivität und welche Isotope freigesetzt wurden, sagen die Behörden nicht“, so Felgenhauer. „Es könnte sich um Uran 232 handeln. Wenn das auf den Meeresgrund gelangt, könnte das noch in einhundert Jahren Nachwirkungen haben. Die russische Waffenindustrie treibt Projekte voran, die während des Kalten Krieges erst begonnen und dann abgebrochen wurden, weil sie nutz- und verantwortungslos waren. Jetzt entwickeln sie diese Vorhaben weiter, und zwar weil sie es können.“

Militärfachleute aus den USA mutmaßen, Russland arbeite an einem neuen atomar betriebenen Marschflugkörper mit besonders großer Reichweite.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mindestens drei Tote und viele Verletzte bei Explosion in Wohnblock in Rumänien

Polnische Staatsanwaltschaft klagt zwei Russen wegen Spionage für Moskau an

Massive Explosion in Munitionsfabrik in Tennessee - Tote und Vermisste