Brasilien: Armee gegen Amazonas-Waldbrände

Brasilien: Armee gegen Amazonas-Waldbrände
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

In Brasilien bekämpft die Armee die massiven Waldbrände im Amzonasgebiet.

WERBUNG

In Brasilien hat die Armee mit der Bekämpfung der massiven Waldbrände im Amzonasgebiet begonnen. Sechs der insgesamt neun Bundesstaaten haben militärische Hilfe beantragt: Para, Rondonia, Roraima, Tocantins, Acre und Mato Grosso.

Präsident Jair Bolsonaro hatte am Freitag den Einsatz der Streitkräfte im Brandgebiet angeordnet.

Im Amazonas - im größten tropischen Regenwald der Welt - wüten derzeit die schwersten Waldbrände seit Jahren. Sein Schutz ist für den Kampf gegen das Klima unerlässlich.

Fernando Azevedo, der brasilianische Verteidigungsminister, sagte in einer Fernsehansprache:

"Jede Hilfe ist willkommen. Nicht nur die USA haben Hilfe angeboten, auch Chile. Wir haben Chile bereits bei Unfällen geholfen, mit unseren Herkules-Flugzeugen. Chile hat also Hilfe angeboten - Ecuador, wenn ich mich nicht irre, auch. Wir werden die Situation auswerten. Jede Hilfe gegen die Brände ist willkommen."

Umweltschützer werfen der Regierung vor, Bauern zu immer mehr Abholzung und Brandrodung ermutigt zu haben.

Auch andere Länder wie Bolivien, Paraguay und Argentinien sind von den Bränden betroffen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Proteste gegen Brasiliens Umweltpolitik: "Was für Folgen wird das für die Welt haben?"

Tausende fordern in New York das Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht neues Miteinander von Nord und Süd nach G20-Gipfel