Wirtschaftsnobelpreis geht an Armutsforscher

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Wirtschaftsnobelpreis geht an Armutsforscher

Der Wirtschafts-Nobelpreis 2019 geht an drei Ökonomen, die sich mit Armutsforschung beschäftigen: Abhijit Banerjee aus Indien, die aus Frankreich stammende Esther Duflo und den US-Amerikaner Michael Kremer. Das Trio erhält die Auszeichnung für den experimentellen Ansatz zur Linderung der globalen Armut, wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag bekanntgab.

Die Erkenntnisse der Preisträger hätten die Möglichkeit, Armut zu bekämpfen, in der Praxis dramatisch verbessert, so die Begründung der Jury. Die Forscher hätten etwa gezeigt, wie sich Schulbildung und Gesundheit von Kindern mit kleinen, präzisen Schritten verbessern ließen.

Die 46-jährige Duflo, die die französische und US-amerikanische Staatsbürgerschaft hat, ist erst die zweite Frau, die den Wirtschaftspreis erhält. Sie ist mit dem gebürtigen Inder Banerjee (58) verheiratet, der ebenfalls ausgezeichnet wurde. Beide arbeiten am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Duflo sagte, sie haben nicht damit gerechnet, schon in ihrem Alter mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet zu werden. Sie hätte gedacht, dass man viel älter sein müsse, um sich den Preis zu verdienen.

Streng genommen gilt der Wirtschaftsnobelpreis nicht als klassischer Nobelpreis. Die Auszeichnung geht nicht auf Alfred Nobels Testament zurück, sondern wurde erst Ende der 60er Jahre von der schwedischen Reichsbank gestiftet.