Boris Johnson mit Boxhandschuhen, ein kraulender Schwimmer auf dem Markusplatz und das erste Haus aus Leergut - die Bilder der Woche erreichten Euronews aus aller Welt.
In Hongkong lieferten sich Studierende Gefechte mit der Polizei. Die Proteste, die seit fünf Monaten andauern, eskalierten in dieser Woche mit dem Werfen von Benzinbomben. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
In Venedig sorgte eine Jahrhundertflut für unglaubliche Bilder - Veneziaer, die auf dem Markusplatz schwimmen. Die Flut der vergangenen Woche war mit Pegelständen von bis zu 1,5 Metern die schlimmste seit 53 Jahren.
In Gro´´ßbritannien stieg Boris Johnson in der heißen Phase des Wahlkampfes sprichwörtlich in den Ring - in einen Boxclub in Manchester. Am 12. Dezember sollen die Briten ein neues Parlament wählen.
Im brasilianischen Bundesstaat São Paulo steht das Haus von Ivone Martins, das größtenteils aus wiederverwerteten Flaschen besteht. Martins Haus besteht aus 6.000 Flaschen. Es ist drei Meter hoch, acht Meter breit und neun Meter lang.
Mehr No Comment
Massenbad im Ganges: Albtraum der Gesundheitsbehörden
Vulkanausbruch auf Island: Immer mehr Gas tritt aus
Flammen über Petersburg - historische Fabrik abgebrannt
Piton de la Fournaise: Jetzt auch Vulkanausbruch auf La Réunion
Tausende fliehen nach Vulkanausbruch auf Karibikinsel
Wiederentdeckt: Verlorene Stadt bei Luxor
Kusama-Schau in New Yorks Botanischem Garten
Expressflug ins All - Raumstation ISS bekommt Verstärkung
No Comment der Woche: 60 Jahre Juri Gagarin, Kälteschock und Mumien
New Yorker Philarmoniker geben Gratis-Konzert
Israel gedenkt der Opfer des Holocaust - Noch 174 500 Überlebende
Im Sarg auf Wahlkampf
Feuer gegen den Frost, Obstbauern haben Angst um ihre Bäume
Ruanda gedenkt der Opfer des Völkermordes - Macron öffnet französische Archive
Russland feiert Juri Gagarin - Vor 60 Jahren flog er als erster Mensch ins All