Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eisbären-Alarm in Russland: 50 hungrige Tiere machen Dorf unsicher

Eisbären-Alarm in Russland: 50 hungrige Tiere machen Dorf unsicher
Copyright  Screenshot WWF
Copyright Screenshot WWF
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Aufnahmen des WWF zeigen dramatische Bilder: Zu dürre Eisbären verspeisen Walrosse.

WERBUNG

Drohnen-Aufnahmen des World Wildlife Fund zeigen dramatische Szenen im Nordosten von Russland.

Mehr als 50 unterernährte Eisbären haben in einem Dorf die Bewohner aufgeschreckt, um dort Walrosse anzugreifen.

In dem Ort Ryrkaipij werden jetzt Patrouillen organisiert, Kinder dürfen nicht mehr alleine nach draußen. Alle öffentlichen Veranstaltungen, die nicht in geschlossenen Räumen stattfinden, wurden abgesagt.

Fast alle Eisbären sind sehr dünn.
Tatyana Minenko
Sie hat die Eisbären beobachtet

Tatyana Minenko, die die Eisbären in Ryrkaipij beobachtet hat, meint: "Fast alle Eisbären sind sehr dünn - sowohl die erwachsenen Tiere als auch die kleinen. Da sind auch Muttertiere mit ihren Jungen."

Laut WWF herrschen im Polarmeer derzeit ungewöhnlich warme Temperaturen, so dass die Eisbären nicht auf dem Eis vor der Küste auf Robbenjagd gehen können. Klimaexperten machen die Erderwärmung dafür verantwortlich.

Mikhail Stishov von WWF-Russland erklärt: "Das Eis ist nicht dick genug. Wenn es genug Eis gäbe, könnten die Eisbären Robben jagen."

Schon in den vergangenen Monaten hatten sich Eisbären auf der Suche nach Futter Menschen angenähert, die sie normalerweise meiden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Rückschlag für Russland: Ukraine legt 17 % der russischen Ölraffineriekapazität lahm

Russland: Tödliche Explosion in einer Schießpulverfabrik