Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Macron hält Sahelgipfel ab, sichert mehr Soldaten zu

Macron hält Sahelgipfel ab, sichert mehr Soldaten zu
Copyright  Regis Duvignau/Pool Photo via AP REGIS DUVIGNAU
Copyright Regis Duvignau/Pool Photo via AP
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Macron trifft sich mit Staats- und Regierungschefs aus den Sahelländern und sichert weiteren französischen Militäreinsatz im Kampf gegen Terror zu.

WERBUNG

In der südfranzösischen Stadt Pau in den Pyräneen hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit den Ländern der Sahelzone beschlossen, den Kampf gegen den islamistischen Terror in der Region nun hauptsächlich auf das Grenzgebiet zwischen Mali, Burkina Faso und dem Niger zu konzentrieren. Die fünf an dem Sahelgipfel beteiligten Staaten billigten ausdrücklich, dass Frankreich weiterhin in der Region militärisch engagiert bleibe. Er empfing seine Amtskollegen aus Mali, dem Niger, Burkina Faso, Mauretanien und dem Tschad.

Macron erklärte: "Wir bleiben dort, damit die Sahelstaaten ihre volle Souveränität übernehmen können. Das steht so in der gemeinsamen Erklärung, die wir geschrieben haben. Es ist die Wahl, die Entscheidung, der Wunsch der souveränen Sahelstaaten. Damit sie ihre Souveränität beibehalten, appellieren sie an Freunde, an Verbündete, um diese Terrorgruppen zu bekämpfen, die eine Bedrohung für die Souveränität der Sahelstaaten sind."

Dutzende französische Soldaten haben bei den Militäraktionen im Kampf gegen den islamistischen Terror in der Sahelzone ihr Leben gelassen.

Macron kündigte an, weitere 220 französische Soldaten in die Region zu entsenden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Tod des Al-Qaida-Führers Droukdal könnte 'Islamischen Staat' stärken"

State of the Union: Macron in Polen, EU-Erweiterung, Europas Film

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt