Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Airbus muss Milliardenstrafe überweisen – binnen zehn Tagen

Airbus muss Milliardenstrafe überweisen – binnen zehn Tagen
Copyright  AP
Copyright AP
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Unternehmen hat sich mit Behörden auf die Milliardenzahlung geeinigt. Damit enden jahrelange Korruptionsermittlungen gegen den Flugzeug- Raumfahrt- und Rüstungsgüterhersteller.

WERBUNG

Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat sich bereiterklärt, wegen Korruptionsvorwürfen eine Milliardenstrafe zu bezahlen. Der größte Teil der insgesamt 3,6 Milliarden Euro geht an Frankreich. Großbritannien und die USA bekommen ebenfalls einen Teil. 3,6 Milliarden Euro Strafe – zum Vergleich: Der Gewinn von Airbus lag 2018 bei knapp über drei Milliarden Euro.

Mit der Einigung werden die Korruptionsermittlungen der drei Staaten gegen Airbus eingestellt, für Airbus geht eine jahrelange Zitterpartie zu Ende. Auslöser der Ermittlungen war eine Selbstanzeige des Unternehmens. Es ging um Bestechungsvorwürfe beim Verkauf von Flugzeugen und Satelliten zwischen 2004 und 2016.

Dem Internetmagazin Mediapart zufolge hatte der ehemalige Airbus-Chef Tom Enders die Mitarbeiter bereits vor Jahren auf die möglichen Milliardenstrafen vorbereitet.

Eine weitere Strafe zahlt Airbus in den USA, allerdings ist die viel geringer. 10 Millionen US-Dollar werden für Verstöße gegen Gesetze für den Waffenexport fällig.

Noch ein anderer Schatten liegt über dem Unternehmen: der Zollstreit zwischen den USA und der Europäischen Union. Grund sind illegale Staatshilfen für die beiden Flugzeugbauer Airbus und Boeing. Der US-amerikanische Erzrivale Boeing befindet sich derzeit wegen der mit Flugverboten belegten Unglücksjets 737 Max allerdings in einer schweren Krise.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Exklusiv: Mercedes-CEO beantwortet die 3 wichtigsten Fragen zur Zukunft der Autoindustrie

Stopp von EU-Zahlungen an Israel: Von der Leyen stößt in Deutschland alle vor den Kopf

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest