Glocken von Mafra läuten wieder

**Nach knapp 20 Jahren Stille ein ganz besonderer Moment und ein großartiger Klang: Die Glocken im Nationalpalast von Mafra läuten wieder.
**
Viele Schaulustige zog es am vergangenen Wochenende auf den Platz vor dem Palácio Nacional, um dem Wiederöffnungskonzert zu lauschen.
Der wunderschöne Bau aus dem 18. Jahrhundert ist Weltkulturerbe und bekannt für seine Basilika mit 6 Orgeln und gleich zwei Glockenspielen mit jeweils 48 Glocken.
"Wegen einer technischen Panne während eines Konzerts 2001 mussten die Glocken lange schweigen," erklärt Mário Pereira, Direktor des Nationalpalastes. "Mit den beiden Glockenspielen, den liturgischen Glocken und der Uhr kommen wir auf insgesamt 119 Glocken. Zusammen genommen ergibt das ein Gewicht von fast 300 Tonnen."
"Größtes historisches Glockenspiel der Welt"
Bedient wird das Glockenspiel mittels einer Klaviatur. Mehrere anerkannte Glockenspieler wurden zum Wiedereröffnungskonzert nach Mafra eingeladen. Darunter auch die Belgierin Marie Madeleine Crickboom und die Portugiesin Ana Elias. "Es handelt sich um die die größten historischen Glockenspiele der Welt, es gibt nichts Vergleichbares. Nicht nur das Glockenspiel, sondern auch das automatische System der Uhren und Trommeln, es ist wirklich ein ganz einzigartiges Ensemble."
Der Palácio Nacional de Mafra ist die größte Schloss- und Klosteranlage Portugals. Das Bauwerk wurde von dem schwäbischen Architekten Johann Friedrich Ludwig geplant und errichtet.