Erwartungen an den virtuellen EU-Gipfel

Erwartungen an den virtuellen EU-Gipfel
Copyright Euronews
Von Stefan Grobe
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die Brüsseler Korrespondenten von Euronews berichten über die Positionen der Staats- und Regierungschefs vor der EU-Videokonferenz #Coronavirus

WERBUNG

Nach einem holprigen Start versucht die EU in Sachen Coronavirus das Heft in die Hand zu nehmen.

Mit welchen Positionen gehen die Staats- und Regierungschefs in den Videokonferenz-Gipfel?

Wir fragten unsere Brüsseler Korrespondenten.

Stefan Grobe: Deutschland verfolge die Diskussion über mögliche Corona-Bonds als ein Land, das traditionell gegen gemeinschaftliche Schulden sei.

Ana Lazaro: Spain gehöre zu den Staaten, die den Aufruf zur europäischen Solidarität unterzeichnet hätten und sei Teil der Südstaaten-Allianz.

Sandor Zsiros: In Ungarn sei das Interesse an dem virtuellen Gipfel gering. Ministerpräsident Orban wolle nur erreichen, dass er für seine Notstandsgesetze nicht alllzu heftig kritisiert werde.

Sergio Cantone: Italien wolle zunächst einmal eine Spaltung in Nord und Süd innerhalb der EU verhindern. Dann wolle es natürlich finanzielle Zusicherungen.

Grégoire Lory: Emmanuel Macron wolle sicherstellen, dass sich die EU auf haushaltspolitische und wirtschaftliche Maßnahmen verständige. Ihm gehe es um langfristige finanzielle Konsequenzen der Krise.

Weitere Quellen • Darren McCaffrey

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Exklusiv: Ex-Regierungschef Letta fordert wettbewerbsfähige EU-Industriestrategie

Vorwurf der Vetternwirtschaft: CDU-Abgeordneter Pieper verzichtet auf EU-Posten

EU will Eskalation zwischen Israel und dem Iran verhindern