Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hochprozentige Hilfe: In Lustenau wird aus Schnaps Desinfektionsmittel

Hochprozentige Hilfe: In Lustenau wird aus Schnaps Desinfektionsmittel
Copyright  Bild aus Videoausschnitt von EBU/ORF
Copyright Bild aus Videoausschnitt von EBU/ORF
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Fußballverein Austria Lustenau sammelt die Getränke ein, eine Brennerei wandelt sie um.

WERBUNG

Hier kommt es nicht auf den Geschmack an, sondern nur auf den Alkoholgehalt. Der österreichische Fußballzweitligist Austria Lustenau hat gemeinsam mit einer Schnapsbrennerei und einem Liechtensteiner Unternehmer zu hochprozentigen Spenden aufgerufen. Aus den eingesammelten Getränken wird dann Desinfektionsmittel hergestellt, denn das ist mancherorts inzwischen knapp geworden.

„Es ist unglaublich angelaufen"

Vincent Baur, Geschäftsführer von Austria Lustenau, erläutert: „Es ist unglaublich angelaufen. Wo wir den Aufruf gemacht haben, in der Zeitung und auf Facebook, hat das Telefon im Fünf-Minuten-Takt geschellt. Und hat über 100 Haushalte in ganz Voralberg abgefahren. Hauptsächlich unsere Spieler haben den Schnaps abgeholt und haben so dermaßen viel bekommen. Wir hätten nie mit dem gerechnet."

Und Johann Drexel, der Geschäftsführer der Freihof Destillerie ergänzt: „Am allerbesten ist natürlich Klares, aber wir haben eigentlich alles entgegengenommen. Wir sind wirklich überrascht, was für eine Menge das abgeworfen hat, da muss man sich auch bei der Bevölkerung richtig bedanken.“

Das aus Korn, Wodka und Gin hergestellte Desinfektionsmittel wird dann Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieses werde - so heißt es in einer Mitteilung von Austria Lustenau wörtlich - „sensorisch zwar keine Goldmedaille gewinnen“, erfülle aber seinen Zweck.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Droht die Bier-Pleitewelle? Oettinger-Chef warnt vor “Erdrutsch” noch in diesem Jahr

Gen Z trinkt nicht mehr: Traditionsbrauereien in Gefahr?

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie