Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Viele Russen verbringen den Corona-Lockdown in ihrer Datscha

Viele Russen verbringen den Corona-Lockdown in ihrer Datscha
Copyright  AFP
Copyright AFP
Von euronews mit afp
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Viele Russen verbringen den Corona-Lockdown in ihrer Datscha. Rund 42 Prozent der Bevölkerung verfügen über ein solches Freizeithaus.

WERBUNG

Die Corona-Lockdowns haben auch Russland im Griff. Die Menschen sollen, wo immer möglich, zu Hause bleiben.

Glücklich die, die über eine Datscha verfügen: Viele von ihnen haben wegen Corona ihre Stadtwohnung gegen das Freizeithaus eingetauscht.

Zum Beispiel die 53jährige Lehrerin Natalia Sapiga. Eigentlich wohnt sie in Istra, nordwestlich von Moskau.

"Ganz sicher vor dem Virus sind wir nicht, aber ich fühle mich hier zu 90 Prozent sicher. Hier sind weniger Leute und wir halten uns an die Sicherheitsregeln, die man uns empfohlen hat."

42 Prozent der Russen haben laut der russischen Marktforschungseinrichtung WZIOM eine Datscha. Die Zahl geht zurück. Ein solches Häuschen steht in Sokolniki und gehört der Biologin Natalia Bannikova.

"Ich will, dass es bald vorbei ist, aber nicht, weil ich nach Moskau zurück will, sondern ich will  einfach wieder Bewegungsfreiheit haben. Es bedrückt mich sehr, jemanden um Erlaubnis zu fragen, ob ich irgendwo hingehen kann."

In Russland gibt es aktuell mehr als 62.000 bestätigte Infektionen. Über 550 Menschen sind hier bislang an Covid-19 gestorben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Erinnerung an die Pandemie: Italien gedenkt der Covid-Opfer

Maske ab: Slowenien erstattet tausende COVID-Bußgelder