Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iberische Halbinsel ist wieder vereint: Grenzöffnung am 1. Juli

Flughafen in Madrid
Flughafen in Madrid Copyright  Bernat Armangue/AP Photo
Copyright Bernat Armangue/AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Grenze zwischen Portugal und Spanien ist wegen der Covid-19-Pandemie seit dreieinhalb Monaten geschlossen. An diesem 1. Juli wird sie wieder geöffnet.

WERBUNG

Die Grenze zwischen Portugal und Spanien ist wegen der Covid-19-Pandemie seit dreieinhalb Monaten geschlossen. An diesem 1. Juli wird sie wieder geöffnet.

Bislang konnte der Übergang nur von Menschen genutzt werden, die im jeweils anderen Land arbeiten. Welche Konsequenzen eine eingeschränkte Reisefreiheit hat, erklärt Supermarktbesitzer Tony, aus Feces de Abaixo in Spanien:

Die Grenze ist der Eingang für unsere portugiesischen Freunde. Wenn sie nicht einreisen können, hat das Folgen, dann verlieren wir 90% unserer Umsätze. Wir können die Welt nicht anhalten, doch in Wirklichkeit haben wir es getan. Jetzt muss uns klar werden, dass sich unsere Lebensweise geändert hat.
Tony
Supermarktbesitzer

Francisco Chaves de Melo, Vize-Bürgermeister des im Norden von Portugal gelegenen Ortes Chaves, betont, die Corona-Situation weiterhin ernst zu nehmen.

Im Zuge der Grenzöffnung bitte ich alle, hier und auch in Galicien, weiter sehr vorsichtig zu sein, die Hygienemaßnahmen und die Abstandsregeln einzuhalten und Mund- und Nasenschutz zu tragen. Wir können uns frei bewegen, aber wir müssen verantwortungsvoll miteinander umgehen, damit die Grenze nicht wieder geschlossen werden muss.
Francisco Chaves de Melo
Vize-Bürgermeister in Chaves

Spanien war eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder. In den vergangenen Wochen ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus und der gemeldeten Todesfälle aber deutlich zurückgegangen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Schlampig, unvollständig, fragwürdig": Experten reagieren auf Coronavirus-Fund vom März 2019

Spanien macht nach 14 Wochen wieder auf

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen