Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gab es Fast Food in Pompeji? Beeindruckendes Thermopolium freigelegt

Gab es Fast Food in Pompeji? Beeindruckendes Thermopolium freigelegt
Copyright  Afp
Copyright Afp
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es handelt sich um die Überreste einer Gaststätte, in der warme Speisen gereicht wurden. Der Tresen ist kunstvoll verziert.

WERBUNG

Auf dem Gebiet der antiken Stadt Pompeji in der italienischen Region Kampanien sind Überreste einer altertümlichen Gaststätte freigelegt worden. Es handelt sich um ein sogenanntes Thermopolium. Hier wurden früher warme Speisen gereicht. Es sind bereits mehrere solcher antiken Gaststätten entdeckt worden, aber noch nie in einem solch gut erhaltenen Zustand.

Einige sprechen davon, dass es sich um ein "antikes Fast-Food-Restauran" handle.

Ausgrabungsleiter Massimo Osanna erläutert: „Das ist eine außerordentliche Entdeckung. Das ist ein Thermopolium im fünften Bezirk von Pompeji. Wir haben vor zwei Jahren mit der Ausgrabung begonnen. Wir haben unter anderem Teile eines Tresens gefunden, der ein wunderbares Gemälde einer Nereide zeigt, die auf einem Seepferd reitet. Meiner Ansicht nach ist das eine Ehrung des nahegelegenen Brunnens, denn diese Gaststätte befindet sich auf einem kleinen Platz, der zu den kennzeichnendsten in Pompeji gehört."

Weitere freigelegte Malereien zeigen Kampfszenen und Tiere. Die Stadt Pompeji wurde im Jahr 79 nach Christus bei einem Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet. Die längst noch nicht abgeschlossenen Ausgrabungen in der ehemaligen Stadt gehören zum UNESCO-Welterbe.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

24 Minuten Beifall: "Die Stimme von Hind Rajab" erschüttert Filmfestival Venedig

Wer kleine Kinder hat, hat große Sorgen - schon jedes vierte Elternpaar ist betroffen

Wasserstecher kämpfen auf dem Royal Canal von Sète beim 300 Jahre alten Festival