Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Papst Franziskus ruft zu Begegnung und Dialog in Pandemie-Zeiten auf

Papst Franziskus ruft zu Begegnung und Dialog in Pandemie-Zeiten auf
Copyright  Gregorio Borgia/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Gregorio Borgia/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews mit AFP, dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Pontifex hat in seiner Weihnachtsansprache gefordert, bei bei weltweiten Konflikten nicht wegzuschauen. Gewalt müsse man mit Dialog lösen.

WERBUNG

Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsansprache gefordert, weltweite Konflikte nicht zu ignorieren. Gewalt müsse mit Dialog gelöst werden. Auf der ganzen Welt gebe es immer noch viele Konflikte, Krisen und Widersprüche. Wir nähmen sie kaum noch wahr. Zudem warnte der Pontifex vor den sozialen Folgen der Corona-Pandemie.

In dieser Zeit der Pandemie ist müssten wir erkennen, dass unsere Fähigkeit zu sozialen Beziehungen schmerzhaft auf die Probe gestellt werde, so der 85-Jährige. "Wir neigen zunehmend dazu, uns zurückzuziehen, alles allein zu tun, die Begegnung mit anderen zu beenden. Auch international besteht die Gefahr, den Dialog zu scheuen. Die Gefahr, dass in den vielschichtigen Krisen Abkürzungen gewählt werden, anstatt die längeren Wege des Dialogs."

Nicht weit vom Vatikan entfernt, in Rom-Trastevere, hat eine Kirchgemeinde ein Weihnachtsessen für Arme und Geflüchtete veranstaltet. Trotz der geltenden Abstandsregeln konnten 150 Bedürftige teilnehmen und unter anderem in den Genuss von Lasagne kommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ungewohnt stille Nacht - Weihnachten in der Geburtskirche in Bethlehem

"Hören wir auf zu jammern": Papst fordert Menschen zu mehr Demut auf

Papst Leo XIV. ruft bei erster Audienz zu humanitärer Hilfe in Gaza auf