Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tödliche Schüsse im Hörsaal in Heidelberg - Euronews am Abend 24.01.22

Nach den Schüssen in einem Hörsaal in Heidelberg
Nach den Schüssen in einem Hörsaal in Heidelberg Copyright  Michael Probst/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Michael Probst/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Schüsse an der Uni Heidelberg, der Corona-Gipfel in Berlin, der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und mehr in Euronews am Abend.

WERBUNG

Guten Abend!

Der Schock geht weit über Heidelberg hinaus nach den tödlichen Schüssen in einem Hörsaal.

Corona-Gipfel in der Omikron-Welle: Das hat Olaf Scholz mit den Chefinnen und Chefs der Länder beschlossen.

In der Schweiz hat die Armee offenbar massenweise teure, aber mangelhafte Masken verteilt.

Wegen des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine will die NATO Truppen in den Osten verlegen.

In Burkina Faso hat das Militar geputscht. Wie geht es weiter?

Mutige Christinnen und Christen mit einem öffentlichen Coming Out - in Wie Gott uns schuf - in der ARD.

Das juristische Tauziehen um Julian Assange geht in eine neue Runde.

Nach Foto mit anderer Frau: Infantin Cristina von Spanien lässt sich vom zuvor verurteilten Iñaki Urdangarin scheiden.

Es tobt der Streit um in Melbourne verbotene Solidaritäts-T-Shirts - für Peng Shuai.

Passen Sie gut auf sich auf!

Jeden Abend verschicken wir einen Newsletter - direkt aus der Redaktion über Telegram via @euronewsde

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach vorne schauen und erinnern - Euronews am Abend 27.01.22

Corona-Infektionen in Deutschland schnellen in die Höhe - Euronews am Abend 19.01.22

Nach Stromausfall in Spanien: Wie gut ist Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet?