Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Sex-Vorwürfen im TV: Tausende demonstrieren in Amsterdam gegen Belästigung

Nach Sex-Vorwürfen im TV: Tausende demonstrieren in Amsterdam gegen Belästigung
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mehrere Teilnehmerinnen einer Talentshow im niederländischen Fernsehen hatten sich über sexuelle Belästigung beschwert. Jetzt gingen tausende Menschen auf die Straße, um für schärfere Strafen zu demonstrieren.

WERBUNG

In Amsterdam haben tausende Menschen gegen sexuelle Belästigung demonstriert. Sie forderten einen besseren Schutz der Opfer und härtere Strafen. Es wurde ein Gesetzentwurf vorgestellt, der von 36 Organisationen unterstützt wird.

Mandy Sleijpen, eine der Organisatoren, sagte: “Wir dürfen nicht den Opfern eine Mitschuld geben. Alles beginnt beim Täter. Wir müssen uns klar machen, dass diese Dinge jeden Tag passieren, und zwar Männern und Frauen. Das neue Gesetz soll zwar erst 2024 kommen, aber es ist sehr wichtig.”

Hintergrund ist ein Skandal um eine Talentshow im niederländischen Fernsehen. Mehrere Teilnehmerinnen hatten sich über sexuelle Belästigungen beschwert. Sie beschuldigten unter anderem einen Musiker, einen Coach und einen der Verantwortlichen der Sendung. Einer der Männer hat die Vorwürfe zurückgewiesen, ein anderer hat sich noch nicht geäußert.

Die vermeintlichen Opfer hatten sich in einer Filmdokumentation zu Wort gemeldet, die in den Niederlanden für großes Aufsehen sorgt.

Die Proteste und die Diskussion über das neue Gesetz sind Teil einer breiteren Diskussion über sexuelle Gewalt in den Niederlanden allgemein und besonders in den Medien. Einer der größten Fernsehproduzenten des Landes, John de Mol, hatte gesagt, Teil des Problems sei, dass Frauen derartige Übergriffe oft nicht sofort anzeigten. Frauenrechtsorganisationen hatten dies als Versuch interpretiert, den Opfern von Gewalt eine Teilschuld zu geben und die Taten zu verharmlosen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sex-Vorwürfe gegen TV-Star: Nicolas Hulot zieht sich "angewidert" zurück

"Rote Linie für Gaza": Etwa 100.000 protestieren in Brüssel, um Druck auf Israel zu erhöhen

Trump in Schottland - inmitten landesweiter Proteste