Gegen den Ukraine-Krieg: Menschen demonstrieren in St. Petersburg

In Sankt Petersburg sind erneut Dutzende Menschen bei Anti-Kriegsdemonstrationen festgenommen worden. Zuvor hatte der inhaftierte Kreml-Kritiker Alexei Nawalny auf Twitter die Bevölkerung dazu aufgerufen, gegen den Einmarsch in die Ukraine zu protestieren. Allein in St. Petersburg sind bislang mehr als 2000 Menschen festgenommen worden.
Auch andere prominente Russen haben sich gegen den Krieg zu Wort gemeldet, wie der russische Autor Dmitri Gluchowski.
"Warum entscheiden sie für uns, was wir bekämpfen sollen oder nicht. Was passiert, ist einfach unsinnig. Es ist ein Chaos", sagt ein junger Ingenieur, der an der Demonstration teilnimmt.
"Ich bin gegen den Krieg, mein Mann ist Ukrainer, ich bin russisch, wir haben einen Sohn der halb Ukrainer, halb Russe ist. Ich bin dagegen, unsere Brüder zu töten", erklärt die Geschäftsfrau Elena Maksiniuk.
Auch eine 77-jährige Künstlerin und Aktivistin war unter denjenigen, die von der Polizei abgeführt wurden. In ganz Russland haben Tausende von Menschen - trotz Drohungen seitens der Behörden - gegen den Krieg in der Ukraine protestiert.
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine - auch aus den sozialen Medien.
- Russland kündigt Feuerpause für humanitäre Korridore in Mariupol und Wolnowacha an
- Nach einer weiteren Kriegsnacht bereitet sich die Ukraine auf eine neue Verhandlungsrunde mit Russland über einen Waffenstillstand vor an diesem Wochenende vermutlich wieder in Belarus
- Nach Angaben der ukrainischen Armee setzen russische Truppen ihre Offensive mit Luftunterstützung und dem Einsatz von Hochpräzisionswaffen fort.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj machte der Nato bittere Vorwürfe, weil sich die westliche Allianz nicht militärisch in den Konflikt einbringen will: "Wenn die Ukraine fällt, werden alle fallen."
- Russische Truppen haben die Kontrolle des Atomkraftwerks Saporischschja im Süden der Ukraine übernommen, der Brand dort ist inzwischen gelöscht. Laut lokalen Behörden seien die Strahlenwerte nicht erhöht.
Russlands Präsident Wladimir #Putin hatte am Freitagabend mehrere Gesetze zur weiteren Einschränkung der freien Meinungsäußerung in Russland unterzeichnet. Nun reagieren #ARD und #ZDF. https://t.co/y1IT10rFNL
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) March 5, 2022
Le restaurant La Maison de la Poutine contraint de rappeler qu’il n’a aucun lien avec le régime russe https://t.co/fICLZ5RH0G
— Le Progrès (@Le_Progres) March 5, 2022
#Paralympics-Eröffnung: TV-Kameras verpassen Geste des deutschen Teams an die Ukraine
— Der SPORTBUZZER (@Sportbuzzer) March 5, 2022
➡️ https://t.co/BGeFVbY43epic.twitter.com/N5krPFSfnO
#OnThisDay 1953: Der sowjetische #Diktator Josef #Stalin, der für Unterdrückung, Verfolgung und Massenmorde verantwortlich ist, stirbt im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.Weitere #OTD ->https://t.co/srsmOH84DBpic.twitter.com/V5FhEMAlSn
— Bundesstiftung Aufarbeitung (@BAufarbeitung) March 5, 2022