Laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk haben 1 Million Menschen die Ukraine bereits verlassen - eine Woche nachdem Russland dort einmarschiert ist.
Mehr als eine Million Menschen sind seit dem Beginn von Russlands Einmarsch in die Ukraine vor sieben Tagen geflohen, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk mitteilte. Das sind rund 2 Prozent der ukrainischen Bevölkerung, die innerhalb einer Woche ihr Land verlassen haben.
In einigen Orten, die besonders schwer von den russischen Angriffen getroffen wurden, drängten sich die Menschen in die Züge, ohne deren Ziel zu kennen.
Die meisten der Menschen suchen in Nachbarländern wie Polen, Ungarn und der Republik Moldau Schutz. Allein in Polen sind seit Kriegsbeginn rund 575.000 Menschen aus der Ukraine eingetroffen, in Deutschland sind bislang rund 5.000.
Unterdessen diskutiert die EU neue Regeln zum schnellen Schutz von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Die EU-Kommission hatte auf Bitten der EU-Staaten am Mittwoch vorgeschlagen, für den schnellen und unbürokratischen Schutz der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eine Richtlinie für den Fall eines "massenhaften Zustroms" von Vertriebenen in Kraft zu setzen. Diese würde den vorübergehenden Schutz der Ukrainer für bis zu drei Jahren ermöglichen - ohne langes Asylverfahren. Den Schutzsuchenden werden zugleich Mindeststandards wie Arbeitserlaubnis sowie der Zugang zu Sozialhilfe garantiert. Die Entscheidung über das Einsetzen der Richtlinie liegt bei den EU-Staaten.
Ein Streitpunkt ist die Frage, für wen der temporäre Schutz gelten soll - also ob auch Menschen ohne ukrainischen Pass den Schutzstatus in Anspruch nehmen könnten.
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine - auch aus den sozialen Medien.
- Russland kündigt Feuerpause für humanitäre Korridore in Mariupol und Wolnowacha an
- Nach einer weiteren Kriegsnacht bereitet sich die Ukraine auf eine neue Verhandlungsrunde mit Russland über einen Waffenstillstand vor an diesem Wochenende vermutlich wieder in Belarus
- Nach Angaben der ukrainischen Armee setzen russische Truppen ihre Offensive mit Luftunterstützung und dem Einsatz von Hochpräzisionswaffen fort.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj machte der Nato bittere Vorwürfe, weil sich die westliche Allianz nicht militärisch in den Konflikt einbringen will: "Wenn die Ukraine fällt, werden alle fallen."
- Russische Truppen haben die Kontrolle des Atomkraftwerks Saporischschja im Süden der Ukraine übernommen, der Brand dort ist inzwischen gelöscht. Laut lokalen Behörden seien die Strahlenwerte nicht erhöht.
Russlands Präsident Wladimir #Putin hatte am Freitagabend mehrere Gesetze zur weiteren Einschränkung der freien Meinungsäußerung in Russland unterzeichnet. Nun reagieren #ARD und #ZDF. https://t.co/y1IT10rFNL
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) March 5, 2022
Le restaurant La Maison de la Poutine contraint de rappeler qu’il n’a aucun lien avec le régime russe https://t.co/fICLZ5RH0G
— Le Progrès (@Le_Progres) March 5, 2022
#Paralympics-Eröffnung: TV-Kameras verpassen Geste des deutschen Teams an die Ukraine
— Der SPORTBUZZER (@Sportbuzzer) March 5, 2022
➡️ https://t.co/BGeFVbY43epic.twitter.com/N5krPFSfnO
#OnThisDay 1953: Der sowjetische #Diktator Josef #Stalin, der für Unterdrückung, Verfolgung und Massenmorde verantwortlich ist, stirbt im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.Weitere #OTD ->https://t.co/srsmOH84DBpic.twitter.com/V5FhEMAlSn
— Bundesstiftung Aufarbeitung (@BAufarbeitung) March 5, 2022