Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Affenpocken: Erster Fall in Deutschland nachgewiesen

Arbeit in einem Labor
Arbeit in einem Labor Copyright  ALLEN SULLIVAN/AP2004
Copyright ALLEN SULLIVAN/AP2004
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Bundeswehr-Labor in München entdeckte den ersten Ansteckungsfall. Zuvor war der Erreger in anderen europäischen Ländern aufgetreten.

WERBUNG

Das in München ansässige Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr hat einen ersten Fall des Affenpockenvirus in Deutschland nachgewiesen. Zuvor war der Erreger in anderen europäischen Ländern aufgetreten, darunter Italien, Portugal, Spanien und Schweden. In Frankreich war der erste Affenpockenfall bei einem 29-jährigen Mann im Großraum Paris festgestellt worden. Er musste sich in häusliche Quarantäne begeben.

Affenpockenausbruch in mehreren Ländern Europas

Laut Robert-Koch-Institut handelt es sich um eine Viruserkrankung, die von Tieren - vor allem Nagetieren - auf den Menschen und seltener auch von Mensch zu Mensch übertragen werden kann.

Den weltweit ersten bekannten Fall von Affenpocken gab es 1970 in der Demokratischen Republik Kongo, 2003 wurde der Erreger erstmals außerhalb Afrikas festgestellt.

Als Anzeichen für eine Ansteckung gelten Hautausschlag, Fieber, Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Oft nimmt die Krankheit einen milden Verlauf.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Lauterbach zu Affenpocken: 21 Tage Isolation und Ringimpfungen

Häufung von Affenpockenfällen in Europa: Beherrschbare Situation?

Söder: Rückkehr wehrfähiger Ukrainer statt Einsatz deutscher Soldaten